Dieses Video wurde am 22. September 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Der Druck auf Israel wächst: Macron will die Anerkennung Palästinas vorantreiben. Währenddessen steht die Deutsche Bahn vor einem Neustart mit neuer Strategie und womöglich neuer Chefin. Und im Bundestag wird ein weiterer Anlauf zur Bundesverfassungsrichterwahl unternommen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will die Anerkennung eines Palästinenserstaates vorantreiben. Er veranstaltet eine internationale Konferenz in New York, um die Zwei-Staaten-Lösung zu fördern. Großbritannien, Kanada und Australien haben bereits Schritte unternommen. Deutschland hält sich zurück, unterstützt aber das Prinzip. Macron sieht die Anerkennung als wichtiges Signal für den Westen, um Friedensverhandlungen zu beschleunigen und einen Waffenstillstand zu erreichen. Die Konferenz soll gemeinsame Strategien entwickeln.
Macron will mit der Anerkennung eines Palästinenserstaates ein Signal senden und die Zwei-Staaten-Lösung vorantreiben. Deutschland bleibt zurückhaltend, unterstützt aber das Prinzip.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder stellt seine neue Bahnstrategie vor, möglicherweise zusammen mit der neuen Bahnchefin Evelyine Palla. Die marode Infrastruktur, schlechte Pünktlichkeit und hohe Schulden belasten die Bahn. Schnieder will mehr Kontrolle durch den Bund und eine Bahn, die wieder funktioniert. Der Bundesrechnungshof und das Kartellamt fordern dies schon lange. Die Ernennung von Palla soll ein Zeichen für einen Neustart sein. Sie gilt als durchsetzungsstark und kennt die Probleme des Konzerns.
Im Bundestag steht ein neuer Versuch an, sich auf Bundesverfassungsrichter zu einigen. Im Juli war die Wahl gescheitert, was zu großem Ärger führte. Der Richterwahlausschuss kommt zusammen, um über die Kandidatin der SPD, Sigrid Emmenger, zu entscheiden. Bei einer Mehrheit könnte der Bundestag am Donnerstag abstimmen. Für die Wahl ins höchste deutsche Gericht ist eine Zweidrittelmehrheit erforderlich. Das Bundesverfassungsgericht ist eine der wichtigsten Institutionen des Landes.
Weitere Themen: Die deutschen Bischöfe beraten in Fulda über Kurs und Krisen in der katholischen Kirche. Jüngste Äußerungen von Papst Franziskus haben Zweifel an der Unterstützung des synodalen Wegs geweckt. Zudem geht der Blogprozess um Christina Block weiter. Ihr Ex-Mann wird erneut befragt. Heute wird auch der Ballon d’Or verliehen, mit deutschen Hoffnungen wie Katrin Berger und Florian Wirz. Die katholische Kirche muss sparen. Der Sparprozess ist notwendig.