Lieferheld-Gründer erobert Luxusgaragen-Markt!

Dieses Video wurde am 27. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Nikita Fahenholz, bekannt als Gründer von Lieferheld, landet mit Luxusgaragen einen neuen Coup. Sein Berliner Startup revolutioniert den Markt für Autoliebhaber und setzt auf Exklusivität und Individualität. Die Garagen sind mehr als nur Stellplätze, sie sind Kunstwerke.

Die Garagen von Fahenholz sind nicht einfach nur Unterstellmöglichkeiten, sondern vielmehr eine Bühne für automobile Schönheiten. Jede Garage wird individuell auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt, sodass eine harmonische Einheit entsteht. Dabei wird auf höchste Qualität und präzise Verarbeitung geachtet, um den Luxusanspruch zu erfüllen. Das Ergebnis sind Garagen, die dem Auto in nichts nachstehen und es optimal repräsentieren. Das Berliner Startup hat damit eine Marktlücke entdeckt und sich weltweit einen Namen gemacht.

Wir haben eine Marktlücke für Autoliebhaber entdeckt. Unsere Garagen sind mehr als Stellplätze; sie sind eine individuelle Bühne für automobile Kunstwerke, die höchsten Ansprüchen genügen.

Armin Steiten, ein Berliner Designer und einer der ersten Kunden, war auf der Suche nach einer passenden Lösung für seinen Ferrari. Statt sich mit einer herkömmlichen Betongarage zufriedenzugeben, entschied er sich für eine maßgeschneiderte Luxusgarage von Fahen Gold. Die patentierte Garagentechnik mit Handysteuerung, Klimaanlage und LED-Beleuchtung hat ihren Preis, der jenseits der 100.000 € liegt. Doch für Liebhaber von Luxusautos ist das Geld gut investiert, denn sie bekommen eine Garage, die ihrem Fahrzeug in jeder Hinsicht gerecht wird. Die Liebe zum Detail ist beeindruckend.

Neben den Luxusgaragen hat das Berliner Startup auch weitere Produkte entwickelt, die sich an Autoliebhaber richten. Dazu gehören Carpads, Reifenschoner und eine Wegfahrsperre für teure Autos in Tiefgaragen. Auch Bikepads für Motorräder und die Nutzung von KI für die Parkraumüberwachung gehören zum Portfolio. Die Produkte werden weltweit vertrieben und finden großen Anklang, selbst in der Formel-1-Szene. Trotz des Erfolgs zeigt sich das Team bodenständig und legt Wert auf eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens.