Dieses Video wurde am 22. Juli 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Ein neuer Computerchip, der mit Licht statt Strom rechnet, wurde in Garching in Betrieb genommen. Dieser Photonen-Chip verspricht enorme Energieeinsparungen und eine höhere Rechenleistung für KI-Anwendungen.
Eine Revolution in der Computertechnologie bahnt sich an: Ein neuartiger Chip, der mit Licht anstatt mit Strom rechnet, wurde in Garching in Betrieb genommen. Dieser Photonen-Chip verspricht nicht nur eine erhebliche Energieersparnis, sondern auch eine bis zu 50-fache Beschleunigung im Vergleich zu herkömmlichen Prozessoren. Die ersten Tests laufen im Leibnizrechenzentrum, wo Wissenschaftler das Potenzial für Anwendungen der künstlichen Intelligenz ausloten. Dieser Durchbruch könnte den immensen Energiebedarf von KI-Anwendungen drastisch reduzieren.
Professor Dieter Kranzelmüller betont, dass der Chip gezielt dort eingesetzt wird, wo er seine Stärken ausspielen kann, und erwartet einen ‚Zoo‘ unterschiedlicher Technologien im Rechenzentrum.
Dieser Chip könnte den Stromhunger der Rechenzentren weltweit stillen und Deutschland als Vorreiter in der Technologieentwicklung positionieren. Ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft.
Deutschland demonstriert mit der Entwicklung und dem Einsatz des Lichtchips seine Innovationskraft und Vorreiterrolle im Bereich zukunftsweisender Technologien. Ein starkes Signal für den Standort Deutschland.
Die Wissenschaftler erhoffen sich eine Stromersparnis von 90% durch den Einsatz des Lichtchips. Die Praxistests werden zeigen, inwiefern diese Erwartungen erfüllt werden können und für welche Anwendungen sich die Technologie besonders eignet.