Tragisches Feuer in Hamburger Klinik: Tote und Verletzte

Dieses Video wurde am 1. Juni 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Hamburg wurde von einer Tragödie erschüttert: Ein Großfeuer in einem Krankenhaus forderte mehrere Todesopfer und Dutzende Verletzte. Die Brandursache im Marinkrankenhaus ist derzeit noch unklar.

Mitten in der Nacht wurden Patienten des Hamburger Marinkrankenhauses aus dem Schlaf gerissen. Im Erdgeschoss einer Geriatriestation war ein Brand ausgebrochen, der sich schnell ausbreitete. Traurige Bilanz: Mindestens drei Menschen kamen ums Leben, über 50 weitere wurden verletzt, einige davon lebensgefährlich. Das betroffene Zimmer brannte vollständig aus, was das Ausmaß der Zerstörung zeigt. Einsatzkräfte standen vor einer herausfordernde Lage bei der Evakuierung der teils bettlägerigen Patienten.

Die Feuerwehr löste Großalarm aus und rückte mit rund 160 Kräften an. Die Situation gestaltete sich äußerst schwierig, da mehrere Etagen stark verraucht waren und viele Patienten Hilfe benötigten. Dramatische Szenen spielten sich ab, als Patienten an den Fenstern um Rettung riefen. Die Feuerwehr erhöhte umgehend die Alarmstufe und forderte weitere Einheiten an, um die schnelle Evakuierung zu gewährleisten. Gerettete wurden in andere Kliniken oder die Notaufnahme gebracht.

Eine große Herausforderung, so viele Menschen aus einem Krankenhaus zu retten. Die Ursache ist noch völlig unklar und wird ermittelt.

Die genaue Brandursache und das volle Ausmaß des Schadens sind weiterhin Gegenstand von Ermittlungen. Brandexperten konnten ihre Arbeit am Unglücksort noch nicht abschließend aufnehmen, was auf eine Klärung in den kommenden Tagen hindeutet. Die Verletztenzahlen zeigen die Schwere des Vorfalls: neben den drei Toten gab es zwei lebensgefährlich, 16 schwer und 36 leicht verletzte Personen. Der Einsatz forderte intensive Unterstützung durch das Pflegepersonal des Krankenhauses. Es bleibt eine tragische Nacht für Hamburg.