Koalitionsgipfel: Jörges‘ vernichtende Analyse!

Dieses Video wurde am 10. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Hans Ulrich Jörges analysiert den Koalitionsgipfel kritisch. Er sieht bei der SPD wenig Grund zur Zufriedenheit und spricht von einer dramatischen Schönfärberei. Besonders die Bürgergeld-Pläne stoßen ihm auf.

Jörges kritisiert die SPD scharf für ihre Haltung zum Bürgergeld. Die geplante Verschärfung der Sanktionen, bis hin zum Entzug aller Leistungen, sei mit dem sozialdemokratischen Grundverständnis unvereinbar. Er sieht darin einen Kniefall vor der Union, der in der Partei für erheblichen Unmut sorgt. Die Frage ist, ob solche Maßnahmen vor dem Bundesverfassungsgericht Bestand haben werden. Er hält die aktuelle Politik für verfassungswidrig.

Die SPD verkennt die Realität und agiert orientierungslos. Beim Verbrenner-Aus schwimmt sie hinter der CDU her, anstatt sich für den Erhalt der Arbeitsplätze einzusetzen. Es ist eine enttäuschende Politik!

Auch beim Thema Verbrenner-Aus sieht Jörges die SPD auf dem falschen Weg. Anstatt sich für den Erhalt der Arbeitsplätze in der Autoindustrie einzusetzen, schwimme sie hinter der CDU her. Die SPD müsse als Arbeitnehmerpartei für eine realistische und differenzierte Lösung kämpfen, um die deutsche Autoindustrie nicht zu gefährden. Hier wird eine klare Positionierung vermisst.

Jörges räumt ein, dass die aktuellen Umfragewerte und die Enttäuschung vieler Bürger bezüglich des Bürgergeldes zu einem Umdenken geführt haben könnten. Allerdings sei die geplante Härte bei den Sanktionen, die bis zum Leistungsentzug gehen soll, fragwürdig und möglicherweise verfassungswidrig. Es bleibt abzuwarten, wie das Bundesverfassungsgericht in dieser Frage urteilen wird. Er hält die angedrohten Maßnahmen für unverhältnismäßig.