Tanzende Energie: Strom aus der Bewegung der Fans!

Dieses Video wurde am 19. Oktober 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Band Coldplay macht es vor: Kinetische Tanzböden wandeln die Energie der Fans in Strom um. Diese innovative Technologie hat das Potenzial, nachhaltige Energie zu erzeugen und unseren Alltag zu verändern, und Emissionen zu senken.

Tausende Menschen tanzen und springen im Takt. Genau diese Energie nutzt die Band Coldplay durch kinetische Tanzböden. Sie wandeln die Bewegung der Fans in Strom um, der dann für Teile der Bühnenshow verwendet wird. Ein Konzept, das auch im Alltag funktioniert. Das Londoner Startup Pavegen hat innovative Bodenplatten entwickelt, die Schritte in Strom verwandeln. Jeder Schritt, jeder Sprung, jedes Rennen oder sogar jeder Tanz auf diesen Platten erzeugt Energie.

Wenn man hier drauf drückt, sieht man, wie das Licht angeht. So wird bei jedem Fußtritt Energie in Strom umgewandelt. Das funktioniert durch den Druck, der bei jedem Schritt erzeugt wird. Ab einem Körpergewicht von 30 kg setzt sich unter der Platte eine Drehscheibe in Bewegung, die eine Leistung von 7 Watt generiert. Damit werden dann Batterien gespeist. Es ist wie ein Spiel: Bei jedem Schritt geht das Licht an, und man sieht sofort, dass Energie erzeugt wurde. Je mehr Menschen darüber laufen, desto größer ist natürlich der Effekt. Deshalb werden die Platten vor allem an Flughäfen, in Einkaufszentren, bei Musikfestivals oder an Bahnhöfen eingesetzt.

Die innovative Technologie wandelt Schritte in Energie um. Diese kann genutzt werden, um Geräte zu laden oder Beleuchtung zu betreiben. Ein wichtiger Schritt Richtung Nachhaltigkeit!

Die Energie, die durch Schritte erzeugt wird, kann genutzt werden, um Handys zu laden, Straßenlaternen zu betreiben oder E-Ladestationen anzutreiben. Pavegen Platten sind bereits in 45 Ländern im öffentlichen Raum im Einsatz, und auch in Deutschland sind Projekte geplant. Damit die Technik noch massentauglicher wird, arbeitet das Startup aktuell daran, seine Preise zu senken. Das Ziel ist es, die Platten so günstig zu machen, dass sie weniger als normale Gehwegplatten kosten. Zukünftig sollen die Platten auch auf Straßen installiert werden, um die Energie von Autos und LKWs zu nutzen.

Im Vorübergehen etwas Gutes tun – das ist nicht nur das Konzept von Pavegen, sondern auch von Coldplay. Mit ihren Tanzböden und weiteren nachhaltigen Projekten konnte die Band ihre Emissionen auf Tour schon um über 50 % senken. Kleine Schritte, die in Zukunft Großes bewegen können und saubere Energie liefern. Dies ist nur ein beispiel von viele Möglichkeiten, Emissionen zu senken.