Kiew unter Beschuss: Putins Test für Europa & Taurus?

Dieses Video wurde am 26. Mai 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Angriffe auf Kiew nehmen zu. Sicherheitsexperte Nico Lange ordnet die jüngsten russischen Attacken ein und erklärt Putins Strategie. Er betont die dringende Notwendigkeit einer klaren europäischen Antwort, insbesondere bei der Taurus-Frage.

Die massiven russischen russischen Angriffe auf Kiew sind laut Experte Nico Lange eine reine Machtdemonstration. Russland hat die Produktion von Drohnen und Raketen massiv hochgefahren und kann den ukrainischen Luftraum damit überfluten. Die Attacken treffen das Herz des Landes, nicht die Front, und senden das Signal: Putin hat weiter Anspruch auf die gesamte Ukraine. Er testet damit den Westen, insbesondere Trump und März. Alle bisherigen Friedensbemühungen waren seinerseits nur vorgetäuscht. Er will seinen brutalen Kurs gnadenlos durchziehen.

Die aktuellen Luftangriffe sind von der geplanten Bodenoffensive zu unterscheiden. Letztere wurde laut Lange monatelang vorbereitet und wird in den nächsten Tagen erwartet, zielt aber eher auf die Eroberung kleinerer Gebiete und Straßenkreuzungen. Zu großen Angriffen und Durchbrüchen ist das russische Militär nach Ansicht des Experten gar nicht mehr in der Lage. Dennoch fordert Putin den Westen gezielt heraus, indem er zeigt, dass er seine Ziele weiter verfolgt. Diese Unterscheidung ist wichtig, um die militärische Lage korrekt einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Putins Test zielt auf die Standhaftigkeit Europas.

Putin lässt sich von Worten nicht beeindrucken. Nur Handlungen, die ihn unter Druck setzen, haben eine Wirkung. Europa muss zeigen, dass es nicht vor ihm zurückschreckt und die Ukraine tatkräftig unterstützen.

Besonders Deutschland steht in der Pflicht, wie von Friedrich Merz gefordert, über die Lieferung des Marschflugkörpers Taurus zu entscheiden. Die aktuellen Bombardierungen zeigen laut Lange, dass die Ukraine die Fähigkeit benötigt, russische Flugplätze in Reichweite zu bedrohen. Eine vollständige Luftverteidigung ist unrealistisch. Europa muss den Ukrainern die Instrumente geben, die es selbst nutzen würde. Es gilt, die Versprechen einzulösen und Putin zu zeigen: Wir schrecken nicht vor dir zurück. Das ist eine Glaubwürdigkeitsfrage für Europa.