Dieses Video wurde am 1. November 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Roboter übernehmen routinemäßige Aufgaben, während die alternde Gesellschaft vor neuen Herausforderungen steht. Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt, doch welche Auswirkungen hat das wirklich?
In der Mitarbeiterkantine des Anlagenbauers SAR in Dingolfing haben Roboter das Kommando übernommen und servieren Getränke. Diese Baristas werden von künstlicher Intelligenz gesteuert, was zur Folge hat, dass menschliche Tätigkeiten entfallen. Arbeitsmarktökonomen beschäftigen sich intensiv mit dieser Entwicklung. KI kann immer mehr Aufgaben übernehmen, die bisher von Menschen erledigt wurden. Es entstehen aber auch neue Geschäftsmodelle und Tätigkeiten, während die Technologie in bestehende Jobs integriert wird. Die Tätigkeiten ändern sich, doch Berufe fallen nicht unbedingt weg.
Angesichts des demografischen Wandels in Deutschland geht es weniger darum, ob KI Arbeitsplätze wegnimmt, sondern darum, die Automatisierung voranzutreiben. Qualifizierung wird entscheidend sein.
Technologisch bedingte Umbrüche hat die Wirtschaft immer wieder erlebt. In der Autobranche wurden beispielsweise Fließbandtätigkeiten zunehmend von Robotern übernommen. An der einen Stelle gingen Jobs verloren, an anderer Stelle entstanden neue. Angesichts der Alterung der Gesellschaft in Deutschland geht es aber um mehr, so der bayerische Digitalminister. In den nächsten 10 Jahren werden sich voraussichtlich 15 Millionen Babyboomer in den Ruhestand verabschieden. Daher gilt es, alles zu automatisieren und zu digitalisieren, was möglich ist.
Qualifizierung wird das große Thema der kommenden Jahre sein, damit Menschen in der veränderten Arbeitswelt neue Perspektiven bekommen. Der Kollege Roboter im Café dürfte somit nicht die Ausnahme bleiben. Es geht darum, die Transformation aktiv zu gestalten und die Chancen der KI zu nutzen, um den Arbeitsmarkt zukunftssicher zu machen und den Wohlstand zu erhalten. Neue Ausbildungen und Umschulungen werden benötigt.




