Dieses Video wurde am 1. August 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
KI-generierte Nachrichtensprecher erobern das Internet. Doch wie echt sind die Nachrichten wirklich? Desinformation und Manipulation nehmen zu, während die Technologie immer besser wird.
Die rasante Entwicklung von KI-Technologien hat auch die Nachrichtenwelt erreicht. Immer mehr Videos, die von KI-generierten Nachrichtensprechern präsentiert werden, verbreiten sich viral in sozialen Medien. Obwohl diese Moderatoren täuschend echt wirken, berichten sie oft über Ereignisse, die nie stattgefunden haben. Dies führt zu einer neuen Form der Desinformation, die schwer zu erkennen ist. Die Glaubwürdigkeit von Nachrichten wird durch diese künstlichen Präsentatoren untergraben, was das Vertrauen in traditionelle Medien weiter schwächen könnte. Es ist entscheidend, die Herkunft von Nachrichten zu überprüfen.
Es ist besorgniserregend, wie leicht KI-generierte Inhalte als echt wahrgenommen werden können. Die Technologie entwickelt sich rasant, und die Unterscheidung zwischen Realität und Fälschung wird immer schwieriger.
Einige dieser KI-Clips sind offensichtlich erfunden, während andere gefälschte Nachrichten über bedeutende Ereignisse verbreiten, was weitaus gefährlicher ist. Beispiele hierfür sind Meldungen über den Untergang der Yacht von Jake K. Rowling oder eine Kriegserklärung Kanadas an die Vereinigten Staaten. Diese Falschmeldungen können erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Meinung und sogar politische Entscheidungen haben. Es ist unerlässlich, dass Nutzer lernen, diese Manipulationen zu erkennen und zu hinterfragen.
Viele dieser Videos werden mit V3 erstellt, einer KI-Videogenerierungssoftware von Google. Diese ermöglicht die Erstellung von kurzen Videos, die Audio und Video auf fortschrittliche Weise synchronisieren. Auch reale Nachrichtenagenturen experimentieren zunehmend mit KI-Moderatoren, entweder durch vollständig KI-generierte Moderatoren oder durch die Verwendung des Bildes echter Personen. Der Unterschied liegt jedoch in der Absicht: während einige verifizierte Informationen präsentieren wollen, dienen andere einzig der Verbreitung erfundener Ereignisse.