Jugendkriminalität: Gewaltbereitschaft steigt!

Dieses Video wurde am 31. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Eine aktuelle Studie aus NRW zeigt einen besorgniserregenden Trend: Immer mehr Kinder und Jugendliche werden zu Tätern. Die Gewaltbereitschaft nimmt zu, selbst bei Mädchen. Nordrhein-Westfalens Innenminister schlägt Alarm.

Der Innenminister sieht eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung, bei der die Menschen dünnhäutiger geworden sind. Dies äußert sich in mehr Hasskriminalität, Angriffen auf Einsatzkräfte und einer insgesamt kürzeren Zündschnur, die auch Kinder betrifft. Was früher undenkbar war, wie die Zerstörung von Verkehrsschildern oder Diebstahl unter Mitschülern, wird zunehmend akzeptabler. Die Hemmschwelle für Gewalt sinkt dramatisch. Die Studie zeigt auch, dass der Respekt vor der Polizei schwindet.

Die sinkende Hemmschwelle bei Kindern und Jugendlichen ist alarmierend. Es braucht dringend präventive Maßnahmen und eine Stärkung des Respekts vor Autoritäten und Regeln, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Prävention ist wichtig!

Auch Mecklenburg-Vorpommerns Innenministerin blickt mit Sorge auf die Entwicklung der Jugendkriminalität, insbesondere im Hinblick auf junge Extremisten. Der Landesverfassungsschutz soll zukünftig die Möglichkeit erhalten, bei Terrorverdacht Daten von unter 16-Jährigen zu speichern. Schweden plant, im Kampf gegen Bandenkriminalität die Strafmündigkeit herabzusetzen und bereits 13-jährige Straftäter strafrechtlich zu verfolgen.

Auch im Umfeld von Schulen kommt es immer wieder zu Gewaltvorfällen. In Berlin soll im Januar ein Schüler der Friedrich-Bergius-Schule von mehreren bewaffneten Jugendlichen einer anderen Schule verfolgt worden sein. Die Schule berichtete zudem über einen Drohbrief auf Arabisch, woraufhin das Gebäude tagelang unter Polizeischutz stand. Diese Vorfälle verdeutlichen die Dringlichkeit des Problems.