Waffenruhe in Kraft? Israel zwischen Hoffnung und Trauer

Dieses Video wurde am 24. Juni 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

US-Präsident Trump verkündet Waffenruhe zwischen Iran und Israel. Doch die Realität vor Ort sieht anders aus: Trotz der Ankündigung gibt es neue Raketenangriffe und viele Opfer. Die Lage bleibt weiterhin angespannt.

Die Meldung über die von US-Präsident Trump verkündete Waffenruhe zwischen Iran und Israel sorgte für Aufsehen. Reporterin Dorothea Schopelius berichtet live aus Israel. Trotz der Ankündigung Trumps gab es zunächst keine unmittelbare Bestätigung der Ruhe vor Ort. Stattdessen folgten auf die Ankündigung weitere Raketenangriffe, was die Situation zusätzlich verkomplizierte und die Unsicherheit erhöhte. Die Waffenruhe bleibt vorerst brüchig.

Zum Zeitpunkt der Meldung herrschte zwar Ruhe, doch kurz zuvor schlugen Raketen in der Stadt Barschba ein, was zu Toten und Verletzten führte. Die Rettungsarbeiten laufen auf Hochtouren, während die Menschen unter den Trümmern gesucht werden. Die Angriffe trafen ein dicht besiedeltes Wohngebiet, was die Zahl der Opfer zusätzlich erhöhte.

Der Morgen war geprägt von ständigen Alarmen und dem wiederholten Aufsuchen von Schutzbunkern. Die Menschen in Israel erlebten eine angespannte Situation, in der sie zwischen Entwarnungen und neuen Warnungen hin- und hergerissen wurden. Die Frequenz der Raketenangriffe und die dadurch ausgelösten Alarme belasteten die Bevölkerung zusätzlich. Ständige Bedrohung prägte den Alltag.

Die israelische Seite hatte sich im Vorfeld positiv zu einer möglichen Waffenruhe geäußert, jedoch ohne konkrete Details zu nennen. Netanjahu hatte zuvor angekündigt, die Operation erst zu beenden, wenn das iranische Atomwaffenprogramm vollständig zerstört sei. Es gab widersprüchliche Aussagen.

Die Situation bleibt angespannt und unübersichtlich. Ob die Waffenruhe tatsächlich hält, bleibt abzuwarten. Die Bevölkerung ist in Trauer und Schrecken über die Toten und Verletzten. Die nächsten Stunden werden entscheidend sein, um die Stabilität der Waffenruhe zu beurteilen.

Trotz Waffenruhe-Ankündigung herrscht Trauer und Schrecken in Israel über die Opfer der jüngsten Angriffe. Die Lage bleibt äußerst angespannt.