Gaza: Israelische Armee intensiviert Offensive

Dieses Video wurde am 21. September 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die israelische Armee rückt weiter in Gaza-Stadt vor, während sich die humanitäre Lage zuspitzt. Tausende Zivilisten sind auf der Flucht, während die internationale Kritik an Israels Vorgehen wächst. Gleichzeitig gibt es neue diplomatische Initiativen zur Anerkennung Palästinas.

In Gaza-Stadt spitzt sich die Lage dramatisch zu. Israelische Streitkräfte haben ihre Angriffe intensiviert, was zu Fluchtbewegungen der Zivilbevölkerung führt. Laut palästinensischen Gesundheitsbehörden wurden bei den jüngsten Angriffen mindestens 31 Menschen getötet, darunter auch eine schwangere Frau und ihre Kinder. Augenzeugen berichten, dass Panzer immer weiter in die Stadt vorrücken, während das israelische Militär von getöteten Kämpfern spricht.

Die Eskalation in Gaza zwingt Zivilisten zur Flucht und verschärft die humanitäre Krise. Internationale Bemühungen zur Deeskalation und Anerkennung Palästinas gewinnen an Bedeutung.

Die Hamas veröffentlichte unterdessen ein Bild von Geiseln und erklärte, deren Leben sei durch die israelischen Militäroperationen in Gefahr. Israels Militär schätzt, dass bereits über 450.000 Menschen Gaza-Stadt verlassen haben, während die Hamas von knapp 300.000 spricht, die geflohen sind. Die genauen Zahlen sind schwer zu verifizieren, verdeutlichen aber das Ausmaß der Krise. Der Konflikt begann mit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober.

Großbritanniens Premierminister erwägt Medienberichten zufolge die Anerkennung eines Palästinenserstaates. Dieser Schritt würde einen Bruch mit der bisherigen Linie darstellen und könnte die Beziehungen zu Israel und den USA belasten. Andererseits würde sich Großbritannien einer Gruppe von Ländern anschließen, die ebenfalls eine Anerkennung Palästinas im Rahmen der UN-Generalversammlung in Erwägung ziehen. Die Anerkennung wäre ein Zeichen der Solidarität.