Impfstoff-Allianz: Europa führt, USA ziehen sich zurück

Dieses Video wurde am 27. Juni 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die internationale Impfallianz Gavi mobilisiert Gelder für ihr nächstes Programm. Europa führt die finanziellen Bemühungen an, während die USA sich zurückziehen. Dies wirft Fragen nach der globalen Gesundheitssicherheit auf.

Auf einer Konferenz in Brüssel mobilisierte die internationale Impfallianz Gavi Geldgeber für ihr nächstes Fünfjahresprogramm. Beiträge kamen von der EU und europäischen Ländern außerhalb der Union. Allerdings fehlten Zusagen aus den USA. Bislang hat GAVI über 7,7 Milliarden Euro erhalten, wobei noch weitere Finanzierungszusagen erwartet werden. Die Allianz betont die Bedeutung von Impfungen, um vermeidbare Todesfälle bei Kindern zu verhindern. GAVI plant, bis 2030 weitere 500 Millionen Kinder zu erreichen.

GAVI, eine globale Gesundheitspartnerschaft, wurde im Jahr 2000 gegründet, um den Zugang zu Impfstoffen für Kinder in den ärmsten Ländern der Welt zu verbessern. Seitdem hat die Allianz dazu beigetragen, dass über eine Milliarde Kinder geimpft werden konnten, was schätzungsweise 19 Millionen Leben rettete. Zu den wichtigsten Gebern gehören das Vereinigte Königreich und die Bill and Melinda Gates Foundation.

Die Vereinigten Staaten, ein langjähriger Unterstützer von GAVI, haben angekündigt, ihre Finanzierung einzustellen. Dies ist Teil einer breiteren Maßnahme zur Kürzung der internationalen Hilfe unter Präsident Donald Trump. Dieser Schritt wirft Fragen nach der zukünftigen Finanzierung globaler Impfprogramme auf und könnte die Bemühungen zur Ausrottung vermeidbarer Krankheiten gefährden.

GAVI spielt eine entscheidende Rolle bei der globalen Gesundheitssicherheit. Die finanzielle Unterstützung durch verschiedene Länder ist entscheidend, um Kinder vor vermeidbaren Krankheiten zu schützen.

Die Europäische Kommission hat ihr Engagement bekräftigt und unterstreicht damit die Bedeutung von internationaler Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Krankheiten. Die fortgesetzte Unterstützung durch europäische Staaten ist ein wichtiges Signal, insbesondere angesichts des Rückzugs der USA. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entscheidung langfristig auf die globalen Impfbemühungen auswirken wird.