Illegaler Müll: Abtransport aus Tschechien läuft!

Dieses Video wurde am 11. September 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die illegale Müllentsorgung in Tschechien sorgt für Aufsehen. Nun beginnt der Abtransport des Mülls, eine logistische Herausforderung. Bayern übernimmt die Kosten, doch die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden.

In Jürgikow im Nordosten Tschechiens wird der illegal abgelagerte Müll sortiert. Die Anwohner sind erleichtert, dass endlich etwas passiert. Der erste LKW mit Abfall hat bereits am Montag die Reise angetreten. Bis Ende nächster Woche soll der gesamte Müll abtransportiert sein. Unter dem Abfall befinden sich Reste von Windrädern und Flugzeugen, die im Winter illegal entsorgt wurden. Die Entsorgung erfolgt in verschiedenen Bundesländern Deutschlands, darunter Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Brandenburg und Bayern.

Endlich verschwindet der Müll! Die Verantwortlichen müssen zur Rechenschaft gezogen werden, damit sich solche Umweltsünden nicht wiederholen.

Die Staatsanwaltschaft Weiden ermittelt gegen ein Oberpfälzer Entsorgungsunternehmen, das den Müll illegal in Jürgikow abgeladen haben soll. Der Geschäftsführer und ein tschechischer LKW-Fahrer befinden sich in Untersuchungshaft. Insgesamt geht die Staatsanwaltschaft von rund 700 Tonnen illegal entsorgten Abfalls aus. Die deutschen Behörden haben die von der tschechischen Polizei und Umweltinspektion gesammelten Beweise geprüft, was zu den Verhaftungen führte. Es geht um schwere Umweltkriminalität.

Für die Rücknahme und Entsorgung des Mülls kommt zunächst der Freistaat Bayern auf. Das beschuldigte Oberpfälzer Unternehmen ist insolvent und kam einer Aufforderung zur Abholung des Mülls nicht nach. Das bayerische Umweltministerium rechnet mit Kosten im mittleren sechsstelligen Bereich. Der Fall zeigt, wie wichtig eine strikte Kontrolle bei der Entsorgung von Abfällen ist, um solche Umweltschäden zu verhindern.