Hammer-Attacke im ICE: Verletzte & Ermittlungen laufen

Dieses Video wurde am 3. Juli 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

ICE in Bayern: Hammer-Attacke! Mehrere Verletzte, darunter der Täter. Motiv unklar, Ermittlungen laufen.

Im bayerischen Straßkirchen kam es zu einem erschreckenden Vorfall: Ein Mann attackierte Reisende in einem ICE mit einem Hammer. Der Zug wurde daraufhin auf offener Strecke gestoppt. Dank des beherzten Eingreifens anderer Passagiere konnte der Angreifer überwältigt und anschließend von der Polizei festgenommen werden. Insgesamt wurden fünf Personen verletzt, darunter auch der mutmaßliche Täter. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann äußerte sich zu dem Vorfall und betonte, dass derzeit kein terroristisches Motiv ausgeschlossen werden könne, es aber auch keine konkreten Hinweise darauf gebe. Die Vernehmungen der Opfer und des Täters gestalten sich schwierig, da beide Seiten erhebliche Verletzungen erlitten haben.

„Die Tatverdächtigen und die Opfer müssen zunächst medizinisch versorgt werden. Erst dann kann eine umfassende Befragung stattfinden, um die Hintergründe der Hammer-Attacke aufzuklären. Die Polizei wird alle Ermittlungsansätze verfolgen.“

Der mutmaßliche Täter soll ein 20-jähriger Syrer aus Österreich sein, der dort als Asylbewerber registriert ist. Es wird nun ermittelt, wann und wie er nach Deutschland einreiste und ob er die Opfer kannte. Die Tatsache, dass auch Opfer aus Syrien stammen, wirft zusätzliche Fragen auf. Die Polizei konzentriert sich darauf, die Beziehungen zwischen Täter und Opfern zu klären und das genaue Motiv zu ermitteln. Die Situation ist weiterhin angespannt, da viele Fragen offen sind.

Innenminister Herrmann lobte ausdrücklich die Zivilcourage der Mitreisenden, die durch ihr beherztes Eingreifen Schlimmeres verhindert haben. Mindestens ein Passagier versuchte, dem Täter den Hammer zu entreißen, wobei dieser selbst verletzt wurde. Diese Courage verdient höchsten Respekt und zeigt, dass gesellschaftlicher Zusammenhalt in solchen Situationen von entscheidender Bedeutung ist.