Hausnotruf: Mehr Sicherheit für Senioren in Augsburg

Dieses Video wurde am 3. August 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Hausnotrufsysteme bieten Sicherheit und Unabhängigkeit im Alter. In Bayern nutzen bereits viele Haushalte diese Dienste. Wir zeigen die wichtigsten Aspekte bei der Auswahl des richtigen Anbieters.

In Augsburg und bayernweit erfreuen sich Hausnotrufzentralen großer Beliebtheit. Rund 100.000 Haushalte im Freistaat nutzen bereits diese lebensrettenden Dienste. Im Notfall genügt ein Knopfdruck, und die Mitarbeiter der Notrufzentrale kontaktieren den Hilfesuchenden, um die passende Hilfe zu organisieren. Durch vorgeschaltete Systeme sind die Notrufzentralen bestens vorbereitet. Beim Eintreffen eines Alarms kennen die Mitarbeiter sofort die Identität des Kunden, seine Vorerkrankungen, Wohnort, Zugang zur Wohnung und die Kontaktdaten von Bezugspersonen.

Hilfsorganisationen wie BAK, Johanniter oder Malteser bieten gegen Aufpreis zusätzliche Dienstleistungen vor Ort an, während günstigere Online-Anbieter lediglich die Rufweiterleitung zu Angehörigen oder dem allgemeinen Notruf gewährleisten. Bei kurzfristigen Verträgen ist es wichtig, auf kurze Kündigungsfristen und den Verzicht auf Festlaufzeiten zu achten. Eine umfassende Beratung, korrekte Einstellung des Systems sowie die regionale Präsenz des Anbieters mit geschulten Fachkräften sind entscheidend, um im Notfall schnell Hilfe zu erhalten.

Für den aktiven 70-jährigen Karl Weigt ist eine Notfalluhr eine sinnvolle Anschaffung. Der begeisterte E-Bike-Fahrer unternimmt oft allein ausgedehnte Touren. „Es ist für mich ein Sicherheitsaspekt, dass ich sage, da fühle ich mich einfach wohler, vor allem, wenn dann niemand dabei ist und vielleicht ja mal in den Abendstunden, dann kommt kein Mensch mehr vorbei und dann liegt man da und kann nichts mehr tun. Also, das ist die Motivation für so eine Anschaffung.“

Je nach Anbieter variieren die monatlichen Kosten für einen Hausnotrufvertrag zwischen 25 und rund 75 Euro. Wichtig ist, sich gut zu informieren und den passenden Anbieter für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Für Senioren und Menschen mit Vorerkrankungen ist ein Hausnotruf eine Investition in mehr Sicherheit und Unabhängigkeit im Alltag.

Ein Hausnotruf gibt Senioren und ihren Familien die Gewissheit, dass im Notfall schnell Hilfe kommt. Es ist eine Investition in Sicherheit.