Dieses Video wurde am 24. Juni 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Der „Hans Wurstbogen“ in Gräfelfing ist mehr als nur ein Straßenname – es ist eine lokale Legende. Was als Spitzname begann, hat sich zu einer weltweit bekannten Bezeichnung entwickelt. Eine kuriose Geschichte über bayerischen Humor und digitale Kartendienste.
In Gräfelfing kennt fast jeder den Zubringer zur A96 als „Hans Wurstbogen“. Verantwortlich dafür ist Gerhard Regensburger, ein Feuerwehrmann, der an dieser Stelle regelmäßig Unfälle erlebte. Um den Einsatzort zu benennen, taufte er ihn kurzerhand so. Seit Anfang des Jahres ist der „Hans Wurstbogen“ sogar offiziell auf Google Maps verzeichnet. Die Erklärung: Kollegen der Feuerwehr haben die Kartendienstanbieter so lange bearbeitet, bis der Straßenname wie auf ihrem Einsatzmonitor eingetragen wurde.
Vor gut 20 Jahren gab es dort auch ein selbstgemachtes Schild. An einem Faschingsdienstag beschlossen die Feuerwehrleute kurzerhand, ihren „Hanswurstbogen“ öffentlich sichtbar zu machen. Sie besorgten Buchstaben, ein altes Schild vom Bauhof, und hängten es auf. Mittlerweile ist das Gaudi-Schild lange weg, aber im Rathaus kennt jeder die Geschichte und ist ein bisschen stolz drauf. Ob es mal ein offizielles Straßenschild geben wird, will der zweite Bürgermeister nicht ausschließen. Es käme auf einen Versuch an, aber die Rechtsaufsicht dürfte den Namen nicht kassieren.
Gerhard Regensburger ist im Ruhestand, schaut aber noch oft bei den alten Kollegen vorbei. Wenn der „Hans Wurstbogen“ auf dem Einsatzmonitor erscheint, hat er fast schon väterliche Gefühle. Dass seine Idee mal weltweit in Navis und Kartendiensten erwähnt wird, hätte er sich vor rund 25 Jahren niemals träumen lassen. Ein kurioses Beispiel dafür, wie ein lokaler Spitzname seinen Weg in die digitale Welt findet und dort eine überraschende Popularität erlangt.
Der „Hanswurstbogen“ in Gräfelfing zeigt, wie lokaler Humor und das Engagement von Bürgern dazu führen können, dass ein inoffizieller Name weltweite Anerkennung findet.