Gewalt in Deutschland: Eskalation der Brutalität?

Dieses Video wurde am 21. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Gewaltkriminalität in Deutschland nimmt zu, insbesondere bei jungen Menschen. Experten warnen vor einer wachsenden Gewaltbereitschaft und fordern dringend Maßnahmen.

Einem Faktencheck zufolge ist Deutschland in einigen Bereichen sicherer geworden, beispielsweise bei Mordfällen. Allerdings gibt es bei Gewaltdelikten einen deutlichen Anstieg. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 beträgt dieser Anstieg rund 20%. Polizisten berichten von einem Problem mit Gewaltkriminalität, das vor allem jung, männlich, polykriminell und häufig migrantisch geprägt ist. Diese Entwicklung bereitet den Sicherheitsbehörden große Sorgen.

Die Gewaltbereitschaft in Deutschland ist gestiegen, besonders unter jungen Männern. Es braucht eine klare Benennung der Probleme, ohne die Realität zu beschönigen. Handeln ist gefragt!

Ein weiteres Problem ist die Überrepräsentanz junger Männer aus dem Maghreb in der Kriminalstatistik. Es ist wichtig zu betonen, dass die überwiegende Mehrheit der Migranten in Deutschland gesetzestreu lebt. Dennoch fällt eine bestimmte Gruppe durch häufige Straffälligkeit auf. Diese Tatsache muss offen angesprochen werden, um geeignete Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und zu ergreifen.

Auch die zunehmende Zahl von Minderjährigen, die mit Gewalt in Berührung kommen, ist besorgniserregend. Soziale Medien spielen dabei eine entscheidende Rolle. Kinder werden dort mit Gewaltvideos und sexualisierten Inhalten konfrontiert, deren Auswirkungen oft unterschätzt werden. Eine stärkere Regulierung der sozialen Medien ist daher dringend erforderlich, um Kinder und Jugendliche besser zu schützen.