Hoffnungsschimmer: Neue Therapie für unheilbare Krankheit

Dieses Video wurde am 20. Juli 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Eine neue Behandlungsmethode gibt Hoffnung im Kampf gegen unheilbare mitochondriale Erkrankungen. Dank bahnbrechender Forschung ist ein entscheidender Durchbruch gelungen. Doch in Deutschland ist diese lebensverändernde Therapie noch nicht zugelassen.

Lilli wurde zu früh geboren, doch ihre Eltern bemerkten bald, dass etwas nicht stimmte. Die Diagnose: eine tödliche mitochondriale Störung. Diese seltene Erkrankung betrifft etwa eines von 5000 Kindern in Deutschland und kann Organe wie Gehirn und Herz schädigen. Bisher galt sie als unheilbar, und Lilli verstarb im Krankenhaus. Doch nun gibt es Hoffnung dank britischer Wissenschaftler, die eine neue Behandlungsform entwickelt haben. Diese Methode nutzt Zellmaterial von drei Personen.

Britische Wissenschaftler haben eine neue Behandlungsform für mitochondriale Erkrankungen entwickelt, die Hoffnung auf Heilung gibt. In Deutschland ist das Verfahren noch nicht erlaubt.

Die neue Technik, angewendet von Experten der Newcastle University und Monity in Australien, beinhaltet die Verwendung der Kern-DNA der Eltern und gesunder Mitochondrien einer Spenderin. Bei 22 Patientinnen wurden befruchtete Embryonen behandelt, woraus bisher acht gesunde Babys und eine laufende Schwangerschaft resultierten. Alle Mütter trugen ein hohes Risiko, die Krankheit weiterzugeben. Oft spricht man von ‚Drei-Eltern-Babys‘, was jedoch irreführend ist.

Für Familien, die mit mitochondrialen Erkrankungen konfrontiert sind, gab es bisher kaum Hoffnung auf Heilung oder Behandlung. Doch das hat sich geändert – auch dank Lilis Mutter, deren Engagement zur Gründung einer Stiftung und einer Kampagne führte. Diese Initiativen trugen dazu bei, die Forschung voranzutreiben und neue wissenschaftliche Ansätze zu ermöglichen. Die Ergebnisse bieten betroffenen Familien nun etwas, das einst unerreichbar schien: Hoffnung auf ein gesundes Leben für ihre Kinder.