Dieses Video wurde am 10. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Ein Durchbruch im Nahen Osten: Israel und die Hamas haben sich auf ein Abkommen zur Freilassung von Geiseln geeinigt. Diese Vereinbarung markiert einen Wendepunkt in den angespannten Beziehungen und eröffnet neue Perspektiven für die Region. Die USA unterstützen die Einhaltung der Waffenruhe.
Die israelische Regierung hat dem Abkommen zugestimmt, welches die Einstellung aller militärischen Operationen vorsieht. Im Gegenzug sollen Hilfslieferungen in den Gazastreifen gelangen. Die USA verstärken ihre Präsenz mit 200 Soldaten, die jedoch nicht im Gazastreifen stationiert werden. US-Präsident Trump wird persönlich in der Region erwartet, um die Umsetzung des Friedensplans zu unterstützen. Die Freilassung der Geiseln soll am Montag oder Dienstag erfolgen, begleitet von der Freilassung von fast 1900 inhaftierten Palästinensern durch Israel.
Die Einigung zwischen Israel und Hamas ist ein wichtiger Schritt. Die Freilassung der Geiseln steht im Fokus, doch die Zukunft des Gazastreifens bleibt ungewiss.
Die Teilnahme von Steve Witkoff und Jared Kushner an der israelischen Kabinettssitzung unterstreicht die enge Beziehung zu Premierminister Netanjahu. Besonders Kushner pflegt eine lange Verbindung, die bis zu den Abraham Accords zurückreicht. Netanjahu setzt weiterhin auf die Gunst Trumps, da der Friedensplan noch weitere, komplexe Verhandlungen erfordert. Interne politische Diskussionen innerhalb der israelischen Regierung könnten ebenfalls eine Rolle bei der Einbeziehung der US-Berater gespielt haben.
Nach der Geiselfreilassung liegt der Fokus auf der Frage, wie es im Gazastreifen weitergeht. Gespräche mit Ägypten, der Hamas und Katar sind bereits im Gange, um die politische Kontrolle und die Rolle arabischer Staaten in der Region zu erörtern. Die Umsetzung des Waffenstillstands und der Rückzug Israels sind ebenfalls zentrale Punkte. Die Verhandlungen über die Zukunft des Gazastreifens gestalten sich voraussichtlich noch komplizierter als die Geiselverhandlungen.