Fremdsprachen-Boom: Welche Sprachen Europas Jugend lernt

Dieses Video wurde am 29. Juli 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Welche Fremdsprachen lernen Schüler in Europa am liebsten? Englisch dominiert, aber es gibt spannende Trends. Einige Länder sind Vorreiter im Fremdsprachenunterricht.

Die Europäische Union legt großen Wert auf Mehrsprachigkeit. In den Schulen der EU ist der Fremdsprachenunterricht daher weit verbreitet. Englisch dominiert als meistgelernte Sprache, aber auch andere Sprachen wie Deutsch, Spanisch und Französisch spielen eine wichtige Rolle. Unterschiede im Engagement für den Fremdsprachenunterricht zeigen sich zwischen den einzelnen Ländern, wobei einige fast 100% ihrer Schüler in zwei oder mehr Fremdsprachen unterrichten.

Der Fremdsprachenunterricht in Europa ist vielfältig. Während Englisch dominiert, gewinnen andere Sprachen an Bedeutung, was die kulturelle Vielfalt widerspiegelt. Sprachen verbinden!

Im berufsbildenden Bereich ist Deutsch die zweitwichtigste Sprache nach Englisch, gefolgt von Französisch und Spanisch. Im allgemeinbildenden Bereich liegt Spanisch an zweiter Stelle. Chinesisch wird von einer kleinen, aber wachsenden Anzahl von Schülern gelernt, insbesondere in Ländern wie Frankreich, Luxemburg und Italien. Diese Entwicklung zeigt ein wachsendes Interesse an globaler Kommunikation und kultureller Vielfalt. Die Förderung von Fremdsprachen bleibt eine zentrale Aufgabe.

Die Bemühungen um den Fremdsprachenunterricht variieren stark. Während einige Länder fast alle Schüler in zwei oder mehr Sprachen unterrichten, ist das Engagement in anderen Ländern geringer. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einheitlicher Standards und gezielter Förderprogramme. Bildungspolitische Entscheidungen spielen hier eine entscheidende Rolle.