Freiwillige helfen Südtiroler Bergbauern

Dieses Video wurde am 9. September 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Bergbauernhilfe Südtirol vermittelt freiwillige Helfer auf entlegene Höfe. Ein Franke im Ruhestand packt bei der Heuernte mit an, während eine Heilerziehungspflegerin zur unverzichtbaren Stütze einer Familie wird.

Gerhard Horn, ein Rentner aus Franken, tauscht sein Motorrad gegen die Heugabel. Seit drei Jahren hilft er Bergbauern in Südtirol bei der Heuernte auf über 2000 Metern Höhe. Bauer Martin Grassel ist dankbar für die Unterstützung, besonders beim zweiten Schnitt. Gerhard ist geländegängig und ausdauernd, was in den steilen Hängen unerlässlich ist. Für seinen Einsatz erhält er Kost und Logis, ein Urlaub der besonderen Art.

Martin Grassel bringt die Milch von der Alm zu seinem Hof, der auf 1250 Metern liegt. Gerhard ist vom Bergbauernvirus infiziert. Er schätzt es, den Alltag einer Familie mitzuerleben. Die Bergbauernhilfe Südtirol organisiert solche Einsätze seit fast 30 Jahren und vermittelt Helfer an rund 250 Höfe. Wichtig sei Lust am Arbeiten und die Bereitschaft, sich unterzuordnen.

Die Bergbauernhilfe Südtirol ermöglicht es Freiwilligen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig wichtige Unterstützung zu leisten. Eine Win-Win-Situation für alle!

Anita Bauer, eine Heilerziehungspflegerin, hilft bereits zum dritten Mal einer Familie im Armtal. Ihr Tag beginnt um 6 Uhr im Stall, wo sie die Kühe versorgt und beim Melken hilft. Sie ist eine vollwertige Arbeitskraft geworden. Bauer Michael arbeitet zusätzlich in einer Landmaschinenfirma, um das Familieneinkommen zu sichern. Die Unterstützung von Anita ist eine riesige Arbeitserleichterung.

Anita kümmert sich auch um die Kinder der Familie und meistert neue Herausforderungen wie die Arbeit mit der Motorsense. Sie ist Teil der Familie geworden und freut sich schon auf ihren nächsten Einsatz in Südtirol. Es ist schön zu sehen, wie die Hilfe ankommt und etwas bewegt.