Teuer fliegen? So sparst Du bei Flugbuchungen!

Dieses Video wurde am 9. Juli 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Fliegen wird teurer? Keine Panik! Mit unseren Tipps und Tricks findest du trotzdem günstige Flüge. Entdecke, wie du trotz steigender Preise sparen kannst und clever buchst.

Billig fliegen war gestern. Die Flugpreise in Deutschland steigen erheblich. Wer mit Eurowings abhebt, zahlt im Schnitt etwa 130 € für ein Oneway-Ticket ohne Gepäck. Easyjet verlangt durchschnittlich 86 €, Ryanair rund 80 €. Wis Air ist mit 67 € aktuell am günstigsten und senkte als einzige den Durchschnittspreis. Diese Preissteigerung betrifft fast alle Fluggesellschaften.

Die Gründe für die Preissteigerung sind vielfältig. Dazu gehören Standortkosten wie Gebühren, Steuern und Entgelte, aber auch Kerosinzuschläge. Deutsche Flughäfen zählen bei Steuern und Gebühren zu den teuersten in Europa. Laut ADAC summieren sich diese in Frankfurt beispielsweise auf 58,60 €. Nur Amsterdam ist mit 62,60 € teurer.

Wer von kleineren Flughäfen startet, kann oft sparen. Flexibilität beim Reisezeitraum ist ebenfalls ein Vorteil. Wer früh bucht und bei Reiseziel und -zeit flexibel ist, kann Last-Minute-Schnäppchen finden. Allerdings sollte man auf Zusatzkosten achten: Gepäck, Sitzplatzwahl und Verpflegung können den Preis schnell in die Höhe treiben.

Flexibilität ist Trumpf: Wer weniger mitnimmt und notfalls Kleidung vor Ort kauft, spart. Kurzfristige Preissenkungen sind im Vorfeld eines Fluges keine Seltenheit. Es lohnt sich, die Preisentwicklung genau zu beobachten und spontan zu sein.

Wer flexibel ist und bereit ist, Abstriche zu machen, kann trotz steigender Preise günstige Flüge finden. Die Nebenkosten sollten dabei aber immer im Blick behalten werden.

Auch wenn die Flugpreise steigen, gibt es weiterhin Möglichkeiten, günstig zu fliegen. Wer flexibel ist und auf Zusatzleistungen verzichtet, kann sparen.