Dieses Video wurde am 5. Oktober 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Erneute Drohnensichtung legt den Münchner Flughafen lahm, während Orbán in Europa die Ukraine-Hilfe blockiert. Die politische Landschaft bleibt volatil und erfordert rasche Reaktionsmaßnahmen.
Der Münchner Flughafen musste am Freitagabend erneut wegen einer Drohnensichtung den Betrieb einstellen. Tausende Reisende strandeten und verbrachten die Nacht im Terminal. Bayerns Ministerpräsident Söder fordert nun umgehende Maßnahmen zum Schutz kritischer Infrastruktur, darunter die Prüfung eines „Irondome“. Die Bundeswehr unterstützt mittlerweile die Überwachung. Innenminister Reul mahnt zur Besonnenheit, da Verunsicherung genau das Ziel ausländischer Akteure sein könnte. Innerhalb der EU gab es in den letzten Wochen vermehrt Drohnensichtungen.
Die Blockade der Ukraine-Hilfe durch Orbán gefährdet die europäische Einigkeit und erschwert dringend benötigte finanzielle Unterstützung für Kiew. Einigkeit ist jetzt gefragt.
Parallel dazu gab es Entwicklungen im Nahen Osten. Ein Sprecher des Außenministeriums von Qatar bekräftigte die Unterstützung für die Hamas-Ankündigung bezüglich der Geiselfreilassung. US-Präsident Trump soll Israel angewiesen haben, seine Luftangriffe auf Gaza einzustellen, nachdem die Hamas einem Friedensplan zustimmte. Die internationale Diplomatie ist in dieser fragilen Situation von entscheidender Bedeutung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Lage weiterentwickelt und welche konkreten Schritte unternommen werden.
In Kopenhagen blockierte Ungarns Premier Viktor Orbán den EU-Gipfel. Mit einem Veto verhinderte er die Unterstützung der Ukraine und einen Kredit in Höhe von 140 Milliarden Euro. Orbán blockierte auch Fortschritte beim EU-Beitrittsgesuch der Ukraine und der Republik Moldau. Dänemarks Ministerpräsidentin Frederiksen forderte die EU zur Einstimmigkeit auf, doch vorerst liegt Kiews EU-Beitritt auf Eis, was finanzielle Hilfen erschwert. Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen die Gespräche mit der Ukraine fortsetzen.