München: Erneuter Drohnenalarm legt Flughafen lahm

Dieses Video wurde am 4. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Erneut herrscht Ausnahmezustand am Münchner Flughafen. Drohnensichtungen führten zum zweiten Mal in Folge zur Unterbrechung des Flugbetriebs, was tausende Reisende strandete und zu erheblichen Beeinträchtigungen führte.

Der Münchner Flughafen wurde erneut von Drohnensichtungen heimgesucht, was zur Folge hatte, dass der Flugbetrieb eingestellt werden musste. Über 6000 Reisende waren von den Ausfällen betroffen und mussten die Nacht auf Feldbetten verbringen. Die Bundespolizei ist mit Hochdruck im Einsatz, um die Verantwortlichen zu ermitteln. Dieser Vorfall verdeutlicht die Verwundbarkeit wichtiger Verkehrsknotenpunkte in Europa und wirft Fragen nach wirksameren Schutzmaßnahmen auf.

Die erneuten Drohnensichtungen am Münchner Flughafen zeigen deutlich, wie anfällig die zivile Luftfahrt gegenüber solchen Bedrohungen ist. Schnelles Handeln ist gefordert!

Passagiere, die bereits in ihren Maschinen saßen, mussten wieder aussteigen. Die Flugsicherung sperrte beide Start- und Landebahnen, nachdem zwei Drohnen im Flughafenbereich gesichtet wurden. Obwohl die Drohnen nicht identifiziert werden konnten, führte die Sichtung zu erheblichen Beeinträchtigungen. 23 ankommende Maschinen wurden umgeleitet, 12 weitere Flüge annulliert und 46 Abflüge mussten gestrichen werden. Die Unsicherheit unter den Reisenden ist groß, während die Verantwortlichen nach Lösungen suchen.

Trotz der Unannehmlichkeiten versuchen viele Passagiere, die Situation mit Fassung zu tragen. Mit Wasser und Snacks versorgt, richteten sie sich zwischen ihren Koffern ein. Die meisten betonen, dass sie sich von solchen Vorfällen die Reise nicht vermiesen lassen wollen. Es bleibt zu hoffen, dass die Behörden die Sicherheit am Flughafen bald wiederherstellen können, um solche Störungen in Zukunft zu verhindern.