Dieses Video wurde am 13. Oktober 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Das neue EES der EU ist in Kraft. Es bringt biometrische Grenzkontrollen für Drittstaatsangehörige mit sich. Was bedeutet das für Reisende?
Das Entry/Exit System (EES) der Europäischen Union, welches die Erfassung von Fingerabdrücken und Fotos von Drittstaatsangehörigen vorsieht, ist nun aktiv. Italienische Flughäfen haben die Umsetzung begonnen, während Deutschland mit einer schrittweisen Einführung in Stuttgart startet. Das System soll laut EU-Kommission die Effizienz und Sicherheit an den Grenzen erhöhen. Es ersetzt das manuelle Abstempeln von Pässen, das eine automatische Erkennung von Visa-Überschreitungen erschwert.
Das neue EES-System soll die Grenzkontrollen optimieren, birgt aber das Risiko längerer Wartezeiten. Die EU verspricht jedoch eine flexible Handhabung in der Anfangsphase.
Nicht-EU-Bürger müssen sich bei Ein- und Ausreise biometrisch erfassen lassen. Die Daten werden mindestens drei Jahre gespeichert. Kritiker befürchten längere Wartezeiten an Flughäfen und Bahnhöfen. Die EU-Kommission signalisiert jedoch Flexibilität: Bei zu langen Wartezeiten oder technischen Problemen könnte das System in den ersten sechs Monaten vorübergehend ausgesetzt werden. Dies soll einen reibungslosen Übergang gewährleisten und potenzielle Beeinträchtigungen minimieren.