Dieses Video wurde am 4. Oktober 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Der jüngste EU-Gipfel in Kopenhagen wurde von Ungarns Veto überschattet. Parallel dazu legten Drohnensichtungen den Münchner Flughafen lahm, was die Sicherheitsdebatte neu entfachte.
Der Flughafen München musste am späten Donnerstagabend den Flugbetrieb einstellen, nachdem unbefugte Drohnen im Luftraum gesichtet wurden. Die Sperrung dauerte von 22:00 Uhr bis etwa 5:00 Uhr am Freitagmorgen. Diese Flugunterbrechung betraf über 3000 Passagiere. Es kam zu 17 verspäteten Abflügen und 15 ankommende Flüge wurden zu anderen Flughäfen wie Stuttgart, Frankfurt und Wien umgeleitet. Europäische Beamte vermuten, dass Russland hinter den Drohnenflügen steckt, aber Moskau weist die Vorwürfe zurück.
Das Veto Ungarns gegen Hilfen für die Ukraine und den EU-Beitritt des Landes zeigt die Zerrissenheit Europas in zentralen Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik.
Der EU-Gipfel in Kopenhagen wurde maßgeblich von Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán beeinflusst. Durch sein Veto blockierte er die geplanten Hilfen für die Ukraine, inklusive eines Kredits von 140 Milliarden Euro, der durch eingefrorene russische Gelder finanziert werden sollte. Orbán verhinderte auch Fortschritte beim EU-Beitritt der Ukraine und der Republik Moldau. Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen betonte die Notwendigkeit der europäischen Einstimmigkeit in strategischen Fragen.
In Manchester ereignete sich ein Terroranschlag auf eine Synagoge, bei dem ein Opfer versehentlich von der Polizei erschossen wurde. Der Anschlag forderte zwei Todesopfer und mehrere Verletzte. Der mutmaßliche Täter, ein 35-jähriger britischer Staatsbürger syrischer Abstammung, wurde von der Polizei getötet. Die Familie distanzierte sich von der Tat. Nach Angaben des Community Security Trust haben antisemitische Vorfälle nach Israels Militäraktion im Gazastreifen zugenommen. Die Ermittlungen zum Motiv des Anschlags dauern an.