EU unterstützt Gaza-Plan: Hoffnung auf Frieden?

Dieses Video wurde am 1. Oktober 2025 von euronews (deutsch) auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Europäische Union begrüßt den US-Friedensplan für Gaza. Nun appelliert man an die Hamas, den Plan unverzüglich anzunehmen, um weiteres Leid zu verhindern. Gelingt die Umsetzung, steht Deutschland bereit, sich aktiv einzubringen.

Die EU-Staats- und Regierungschefs, darunter Kaja Kas, Ursela von der Leyen und Antonio Kosta, befürworten eine erfolgreiche Umsetzung des Plans. Bundeskanzler Friedrich Merz signalisierte die Bereitschaft Deutschlands zur Unterstützung. Dies umfasse politische, humanitäre und Wiederaufbau-Maßnahmen. Ziel sei ein Naher Osten, in dem Israelis und Palästinenser friedlich in zwei Staaten leben können. Der Plan sieht ein Ende der Militäroperationen, die Geiselbefreiung, die Freilassung palästinensischer Gefangener, die Entwaffnung der Hamas und humanitäre Hilfe vor.

Die EU setzt auf Trumps Gaza-Plan als Chance für Frieden. Eine Einigung aller Parteien ist entscheidend, um die humanitäre Katastrophe zu beenden und Perspektiven zu schaffen.

Mehrere EU-Länder hatten zuvor den Staat Palästina anerkannt, was Trump als möglichen Schritt zur Selbstbestimmung wertete. Israels Ministerpräsident Netanjahu lehnt jedoch einen palästinensischen Staat ab, was die vollständige Umsetzung des Plans gefährdet. Trotz dieser Widerstände bleibt die EU optimistisch und setzt auf diplomatische Bemühungen, um alle Parteien an einen Tisch zu bringen. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Friedensplan realistische Chancen hat.

Die Entwaffnung der Hamas stellt einen zentralen Punkt des Plans dar, der jedoch auf Widerstand stoßen dürfte. Ebenso komplex ist die Frage der palästinensischen Gefangenen. Die Freilassung hunderter Gefangener wird als Zugeständnis an die Hamas gewertet. Dennoch betont die EU die Notwendigkeit, alle Aspekte des Plans zu berücksichtigen, um eine nachhaltige Lösung zu erzielen. Die internationale Gemeinschaft steht vor einer großen Herausforderung.