Dieses Video wurde am 18. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
In Washington steht die Veröffentlichung der Epstein-Akten bevor. Trump vollzieht eine Kehrtwende unter dem Druck des Loyalitätstests und der MAGA-Basis. Die brisanten Details könnten nun ans Licht kommen.
Die heutige Abstimmung über die Freigabe der Akten des verstorbenen Jeffrey Epstein, dem sexueller Missbrauch in hunderten Fällen vorgeworfen wurde, rückt näher. Prominente Namen, darunter auch der ehemalige Freund Epsteins, Donald Trump, tauchen immer wieder im Zusammenhang mit dem Fall auf. Trump hatte sich zunächst gegen die Veröffentlichung gesträubt, gibt nun aber seinen Widerstand auf. Dies geschieht inmitten von parteiinternen Spannungen und einem möglichen Loyalitätskonflikt.
Die plötzliche Kehrtwende Trumps deutet darauf hin, dass der Druck innerhalb der republikanischen Partei zu groß wurde. Die Veröffentlichung könnte ungeahnte Konsequenzen haben und weitere prominente Namen in den Skandal verwickeln.
Der Streit eskalierte, als Marjorie Taylor Greene, eine einflussreiche Figur der MAGA-Bewegung, eine vollständige Offenlegung der Akten forderte. Trump reagierte mit scharfer Kritik und bezeichnete sie als „tobende Irre“. Dieser Konflikt offenbarte tiefe Risse innerhalb der republikanischen Partei und zwang Trump letztendlich zum Einlenken. Die Opfer von Epstein könnten nun endlich Gerechtigkeit erfahren.
Die Veröffentlichung der Akten wird mit Spannung erwartet. Es bleibt abzuwarten, welche bisher unbekannten Namen auftauchen und welches Ausmaß der Skandal tatsächlich hat. Trump selbst scheint besorgt über die Ablenkung von seinen politischen Erfolgen. Die bevorstehende Veröffentlichung stellt für ihn ein politisches Risiko dar, dem er sich nun stellen muss. Die öffentliche Meinung könnte sich entscheidend verändern.




