Dieses Video wurde am 6. Juli 2025 von faz auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Elon Musk hat mit der Gründung der „Amerika Partei“ einen unerwarteten Schritt gewagt. Nach der Eskalation mit Trump und den Republikanern will er nun die politische Bühne selbst betreten. Was bedeutet das für die amerikanische Politik?
Nach seinem Zerwürfnis mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat Techmilliardär Elon Musk die Gründung der „Amerika Partei“ angekündigt. Auf seiner Plattform X verkündete er die Parteigründung, um den Menschen ihre Freiheit zurückzugeben. Musk hatte die Idee bereits angedeutet und seine Follower um ihre Meinung gebeten, wobei sich eine Mehrheit für eine neue Partei aussprach. Musks politische Ansichten sind bisher als eine Mischung aus radikalliberalen und rechtspopulistischen Positionen zu beschreiben.
Musk unterstützte Trump im Wahlkampf mit beträchtlichen Summen und leitete zeitweise die Abteilung für Regierungseffizienz, um die Bundesverwaltung zu verkleinern und Ausgaben zu senken. Nach seinem Ausscheiden kritisierte er Trumps Steuerpolitik wegen der drohenden Staatsverschuldung. Musk drohte, Abgeordnete, die Trumps Steuerpläne unterstützen, bei den Halbzeitwahlen zu Fall zu bringen. Trump konterte mit der Androhung, staatliche Subventionen für Tesla zu überprüfen.
Die Auseinandersetzung zwischen Musk und Trump führte zu Kursschwankungen der Tesla-Aktie und zu Sorgen bei den Republikanern, dass der Streit ihre Mehrheit im Kongress bei den Halbzeitwahlen gefährden könnte. Die Gründung der „Amerika Partei“ könnte das politische Spektrum weiter fragmentieren und die politische Landschaft in den USA nachhaltig verändern.
Die Ankündigung von Elon Musk, eine eigene Partei zu gründen, signalisiert einen potenziellen Umbruch in der amerikanischen Politik. Ob die „Amerika Partei“ tatsächlich eine bedeutende Rolle spielen wird, bleibt abzuwarten.
Die Gründung einer Partei, mit dem Ziel, die Freiheit zurückzugeben, ist ein hehrer Anspruch. Es bleibt abzuwarten, ob Musk’s Partei diesem Anspruch in der politischen Realität gerecht werden kann.