E-Scooter: Unfallzahlen steigen – Lebensgefahr!

Dieses Video wurde am 12. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

E-Scooter sind bequem, doch die Unfallzahlen explodieren. Ein Crash-Test der TU Berlin zeigt die schweren Folgen. 2024 starben bereits 27 Menschen bei E-Scooter-Unfällen.

Ein simulierter Crash zeigt, wie gefährlich E-Scooter sein können. Die steigende Zahl der Unfälle ist alarmierend. Allein im letzten Jahr gab es fast 12.000 Unfälle bundesweit. Forscher simulierten in Münster ein typisches Szenario: Ein abbiegendes Auto erfasst einen E-Scooter-Fahrer. Das Risiko für lebensgefährliche Verletzungen ist hoch. Besonders kritisch sind Kreuzungen mit Autos.

Ein Zusammenstoß mit einem Auto birgt ein hohes Risiko für schwere Verletzungen, besonders wenn der Aufprall an der Dachkante erfolgt. Sicherheit geht vor!

Fast die Hälfte aller E-Scooter-Unfälle mit Schwerverletzten oder Toten sind Alleinunfälle. Oft spielt Alkohol eine Rolle. Unsicheres Fahren führt leicht zum Kontrollverlust und Zusammenstößen mit Bordsteinen oder Laternen. Unfallforscher fordern größere Räder, mindestens 10 Zoll statt 8. Die kleinen Räder seien ein vorhersehbarer Fehler, besonders für ungeübte Fahrer. Vor jedem Hindernis ist Respekt geboten.

Viele sehen E-Scooter als praktisches Verkehrsmittel, kritisieren aber die Leichtsinnigkeit vieler Fahrer. Häufig fahren zwei Personen auf einem Scooter, was die Gefahr erhöht. Junge Leute gehen oft verantwortungslos mit E-Scootern um, was schnell zu Unfällen führt. Wer aufmerksam und nüchtern fährt, kommt sicherer ans Ziel. Die Gefahren werden oft unterschätzt.