Dieses Video wurde am 22. Mai 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Neue Details zu ukrainischen Drohnenangriffen auf russisches Gebiet. Berichte deuten auf eine gezielte Taktik hin, um Russlands Abwehrkräfte zu erschöpfen. Die Angriffe zielen auf wirtschaftlichen Schaden und die Überlastung der Flugabwehr.
Die intensiven Drohnenangriffe der Ukraine auf russisches Kernland, einschließlich Moskau und Umgebung, dauern laut Berichten bereits rund 36 Stunden an. Russische Quellen behaupten, bis zu 300 Drohnen abgeschossen zu haben. Diese anhaltenden Attacken zielen unter anderem auf die Behinderung der Funktionsfähigkeit von Flughäfen in der Nähe von Moskau und auf wirtschaftlichen Schaden für Russland. Die genauen Auswirkungen und substanziellen Schäden bleiben jedoch noch unbestätigt.
Die Taktik der Ukraine mit einzelnen Drohnen soll die russische Flugabwehr langsam erschöpfen und gleichzeitig wirtschaftlichen Schaden anrichten, insbesondere an wichtigen Infrastrukturen wie Flughäfen.
Laut Analysten und Kriegsbloggern verfolgt die Ukraine mit ihren Einzelangriffen das Ziel, die russischen Flugabwehrsysteme schrittweise zu erschöpfen. Indem Drohnen nacheinander und nicht im Schwarm gesendet werden, hofft man, dass die russische Flugabwehr ihre Munition verbraucht. Sobald die Abwehrkräfte geschwächt sind, könnten dann massivere Angriffe auf konkrete strategische Ziele erfolgen, um maximalen Schaden zu verursachen.