Drohnen-Alarm: Flughäfen Kopenhagen und Oslo lahmgelegt

Dieses Video wurde am 23. September 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Mysteriöse Drohnensichtungen haben am Abend den Flugverkehr in Kopenhagen und Oslo massiv beeinträchtigt. Die Behörden stehen vor einem Rätsel, während Spekulationen über eine mögliche russische Provokation die Runde machen. Die Vorfälle werfen Fragen nach der Sicherheit europäischer Flughäfen auf.

Am Abend kam es zu erheblichen Störungen des Flugverkehrs in Kopenhagen, nachdem mehrere Drohnen in der Nähe des Flughafens gesichtet wurden. Der Flughafen musste daraufhin für Starts und Landungen gesperrt werden. Die dänische Polizei gab bekannt, dass die gesichteten Drohnen größer seien als jene, die üblicherweise von Privatpersonen genutzt werden. Es wird untersucht, ob es sich um zivile oder militärische Drohnen handelt. Die genaue Herkunft der Flugobjekte ist derzeit noch unklar und Gegenstand von Ermittlungen.

Die Vorfälle in Kopenhagen und Oslo werfen dringende Fragen nach der Sicherheit kritischer Infrastruktur auf. Es besteht die Sorge, dass staatliche Akteure dahinter stecken könnten.

Kurze Zeit später kam es auch am Flughafen Oslo zu ähnlichen Vorfällen. Auch hier wurden Drohnen gesichtet, was zur vorübergehenden Einstellung des Flugbetriebs führte. Ankommende Flüge wurden umgeleitet, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Die norwegischen Behörden arbeiten eng mit der Polizei zusammen, um die Hintergründe der Drohnensichtungen aufzuklären. Die parallelen Ereignisse in Dänemark und Norwegen schüren die Angst vor einer koordinierten Aktion.

Die Drohnensichtungen ereigneten sich kurz nachdem ein Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister für Passagier- und Gepäckabfertigung zu erheblichen Beeinträchtigungen an mehreren europäischen Flughäfen geführt hatte, darunter Berlin, Brüssel und London Heathrow. In diesem Zusammenhang wächst die Nervosität in Europa angesichts möglicher russischer Spionage oder sogar Sabotageakte. In den vergangenen Wochen waren bereits russische Drohnen in den Luftraum der NATO-Staaten Polen und Rumänien eingedrungen, was die geopolitische Anspannung weiter erhöht. Es besteht der Verdacht auf eine mögliche Verbindung zwischen den Ereignissen.