Dieses Video wurde am 24. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Drogenkriminalität in Deutschland ist auf dem Vormarsch, trotz Cannabislegalisierung. Kokain wird per Kokstaxi bestellt, und Geldwäsche floriert durch Kryptowährungen. Die Behörden stehen vor neuen Herausforderungen.
Die Drogenkriminalität in Deutschland nimmt weiter zu, ein Problem, das auch der Drogenbeauftragte Henrik Strößing-Droob unterstreicht. Besonders der einfache Zugang zu Drogen wie Kokain über sogenannte Kokstaxis bereitet Sorge. Diese Taxis, oft über Messengerdienste und Kryptochats bestellt, ermöglichen einen unkomplizierten Drogenhandel. Zufallsfunde bei Verkehrskontrollen in Städten wie Berlin zeigen das Ausmaß des Problems, wo täglich zwei solcher Fahrzeuge stillgelegt werden.
Die Drogenkriminalität in Deutschland steigt rasant, insbesondere durch Kokstaxis und die Verlagerung der Geldwäsche ins Internet. Kryptowährungen spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Hinter den Kokstaxis stecken oft dubiose Autovermietungen, nicht selten aus dem Clanmilieu, die ihre Fahrzeuge sowohl für illegale Autorennen als auch für den Drogenhandel zur Verfügung stellen. Die Anzahl dieser Firmen hat in den letzten zwei Jahren um 30 % zugenommen. Kokain bleibt weiterhin die Droge Nummer eins, auch wenn die sichergestellten Mengen im letzten Jahr leicht zurückgingen. Dies liegt daran, dass Tätergruppen kleinere Mengen transportieren, um Entdeckung zu vermeiden.
Deutschland ist weiterhin ein Paradies für Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche. Im Jahr 2024 wurden 230 Millionen Euro festgestellt, ein Anstieg von 39 % gegenüber dem Vorjahr. Die Methoden der Tätergruppen ändern sich: Statt klassischer Investitionen in Gebrauchtwagen oder Immobilien läuft vieles über das Netz, vor allem mit Kryptowährungen. Es gibt sogar spezielle Dienstleister, die illegales Geld waschen, ein Phänomen, das als ‚Crime as a Service‘ bezeichnet wird.
Kryptomixer ermöglichen die Anonymisierung illegaler Kryptowährungen, was die Verfolgung erschwert. Trotzdem arbeiten die Behörden daran, diese Börsen zu überwachen und die kryptierte Kommunikation zu analysieren. Die Polizei sieht sich jedoch im Wettlauf mit immer neuen kriminellen Mechanismen, bei dem das Internet eine entscheidende Rolle spielt. Die Entwicklung neuer Technologien hilft Kriminellen dabei, immer einen Schritt voraus zu sein, was die Bekämpfung der Drogenkriminalität erschwert.




