Deutschlandtrend: Union knapp vor AfD – Sorgen wachsen!

Dieses Video wurde am 6. November 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Der aktuelle ARD-Deutschlandtrend zeigt ein enges Rennen zwischen Union und AfD. Die Umfrage offenbart zudem wachsende gesellschaftliche Verunsicherung und Sorgen um die politische Stabilität.

Laut ARD-Deutschlandtrend liegt die Union bei 27%, gefolgt von der AfD mit 26%. SPD, Grüne und Linke erreichen 14%, 12% bzw. 10%, ohne Veränderung zur Vorwoche. BSW und FDP verharren bei 3% und würden den Einzug in den Bundestag verpassen. Die politische Lage scheint die Bevölkerung zu beunruhigen.

Die Sorge, dass Parteien keine gemeinsamen Antworten auf dringende Fragen finden, ist groß: 28% der Befragten äußern sehr große Sorgen, 51% große Sorgen. Insgesamt sind das fast 80%. Nur 14% bzw. 3% machen sich wenige bis keine Sorgen. Diese Zahlen spiegeln eine deutliche Zunahme der Verunsicherung wider.

Die Mehrheit der Bevölkerung blickt mit Sorge auf die politische Landschaft. Die Parteien müssen dringend Kompromisse finden, um das Vertrauen zurückzugewinnen. Handlungsbedarf ist gefragt!

Die wichtigsten Probleme aus Sicht der Befragten sind Zuwanderung, Wirtschaft und soziale Ungerechtigkeit. Nur noch 38% halten die außenpolitische Situation Deutschlands für sicher. Die wirtschaftliche Stellung sehen nur noch 29% als sicher an, die gesellschaftliche Stabilität lediglich 26%. In allen Bereichen ist das Vertrauen gesunken.