Dieses Video wurde am 7. November 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Friedrich Merz betont die Notwendigkeit, Klimaschutz und wirtschaftlichen Wohlstand zu vereinen. Deutschland setzt dabei auf Technologie und Innovation. Die globale Zusammenarbeit ist entscheidend.
Deutschland steht vor der Aufgabe, verantwortungsvoll mit der Sicherheit, dem langfristigen Wohlstand, der Wettbewerbsfähigkeit und dem Klimawandel umzugehen. Die klare Entscheidung liegt auf Innovation und Technologie, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Die Wirtschaft ist dabei nicht das Problem, sondern der Schlüssel. Klimaschutz benötigt politisches Tempo, gesellschaftliche Akzeptanz und unternehmerische Innovation. Die EU geht geschlossen voran, Brasilien setzt auf gemeinsames Anpacken.
Deutschland bekennt sich zu seinen Klimazielen und setzt auf Technologie, um Wettbewerbsfähigkeit, Klimaschutz und soziale Ausgewogenheit zu verbinden. Innovation ist der Schlüssel.
Die Speicherung von CO2 spielt eine immer größere Rolle. Der Bundestag hat ein Gesetz zur Abscheidung und Speicherung verabschiedet. Gleichzeitig werden neue Wirtschaftszweige erschlossen und auf die Innovationskraft der Wirtschaft gesetzt. Cleantech Made in Germany macht bereits über 8% der Exporte aus. Ein zentraler Baustein ist die Bepreisung von CO2, um Wirtschaftlichkeit und Transformation zu fördern. Wettbewerbsfähigkeit und soziale Akzeptanz stehen im Fokus.
Deutschland steuerte im Jahr 2024 rund 6 Milliarden Euro zur öffentlichen Klimafinanzierung bei. Alle Länder mit ökonomischen Möglichkeiten sind aufgefordert beizutragen. Wichtig ist ein Finanzsystem, das einen verlässlichen Rahmen und Investitionssicherheit schafft, um privates Kapital zu mobilisieren. Die Tropenwälder sind wichtige Kohlenstoffspeicher und Lebensräume. Deutschland unterstützt die Tropical Forest Forever Facility und wird einen Beitrag leisten. Zum Erreichen der Klimaziele muss der Tropenwald erhalten und mehr Privatsektormittel mobilisiert werden.
Gemeinsam kann dafür gesorgt werden, dass Klimaschutz und Wirtschaft Hand in Hand gehen. Die Konferenz in Belutzen sollte genutzt werden, um gemeinsam anzupacken. Deutschland ist bereit dazu. Es braucht eine globale Kraftanstrengung, um die Klimaziele zu erreichen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Nur so ist es möglich, die kommenden Herausforderungen zu meistern.




