Deichbrand: Antisemitismus-Vorwürfe gegen Macklemore!

Dieses Video wurde am 20. Juli 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Das Deichbrand Festival steht vor einer Kontroverse: Der Auftritt von Macklemore sorgt für Kritik. Antisemitismusvorwürfe überschatten das Jubiläum. Die Frage ist, wie das Festival reagiert.

Das Deichbrandfestival steht zum 20. Jubiläum vor einer Zerreißprobe. Im Fokus der Kritik steht der geplante Auftritt von Headliner Macklemore, der antisemitische Äußerungen getätigt haben soll. Vorwürfe reichen von Genozid-Anschuldigungen gegen Israel bis zur Verharmlosung des Hamas-Terrors. Auch die Reaktion der Veranstalter wird kritisiert, da eine Ausladung Macklemores bisher ausblieb. Trotz Workshops und Statements gegen Diskriminierung bleibt die Kontroverse bestehen. Der Zentralrat der Juden hat bereits vor dem Festival gewarnt, während andere Auftritte Macklemores abgesagt wurden. Die Frage bleibt, wie authentisch die angekündigten Maßnahmen gegen Antisemitismus sein werden.

Die Kritik an Macklemore wegen antisemitischer Äußerungen ist berechtigt. Es ist wichtig, dass Festivals wie Deichbrand eine klare Haltung gegen jede Form von Diskriminierung beziehen und dies auch konsequent umsetzen.

Die Festivalbesucher sind gespalten. Einige befürworten den Auftritt, um Aufmerksamkeit zu vermeiden und Meinungsfreiheit zu gewährleisten. Andere sehen darin ein Zeichen mangelnder Sensibilität und fordern eine klare Distanzierung von Antisemitismus. Niedersachsens Antisemitismusbeauftragter, Gerhard Wegner, wird den Auftritt begleiten und empfiehlt im Zweifelsfall, das Gelände vor Macklemores Auftritt zu verlassen. Wegner betonte im Interview, dass Macklemore Hetze gegen Israel und Juden verbreite und das Lebensrecht Israels nicht schütze. Er kritisierte auch die anfängliche Toleranz des Festivals gegenüber Macklemore.

Wegner äußerte die Hoffnung, dass Macklemore keine Hetzreden halten werde und appellierte an dessen Einsicht. Er betonte, dass Anzeigen in Erwägung gezogen würden, sollte Macklemore seine Positionen wiederholen. Trotz der Kritik lobte Wegner das Deichbrandfestival grundsätzlich, räumte jedoch ein, dass man bei Macklemore nicht aufgepasst habe. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die Festivalleitung die Bedenken ernst nimmt. Die Beobachtungen des Abends werden zeigen, ob Macklemore Einsicht gezeigt hat.