DDR-Zwangsadoption: Suche nach verlorenen Zwillingen

Dieses Video wurde am 1. November 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Berliner Fashion Week rückt ein düsteres Kapitel in den Fokus: Zwangsadoptionen in der DDR. Betroffene suchen nach ihren verlorenen Geschwistern, unterstützt von bewegenden Aufrufen und einer neuen Forschungsstudie.

Designer Kilian Kerner präsentierte seine Kollektion „DDR. Die gestohlenen Kinder“, die sich mit dem Thema angeblicher Säuglingstod und Zwangsadoptionen auseinandersetzt. Der Verein „Gestohlene Kinder DDR“ unterstützte die Aktion, und 40 Betroffene folgten der Einladung, um nach ihren vermissten Verwandten zu suchen. Die Geschichten der Betroffenen Anche und Kerstin, die seit einem Jahr in Kontakt stehen, berühren zutiefst und verdeutlichen das Ausmaß des Leids.

Eine von der Bundesregierung geförderte Studie bestätigt, dass es in der DDR tatsächlich politisch motivierte Zwangsadoptionen gab, was die Notwendigkeit der Aufklärung dieses dunklen Kapitels unterstreicht.

Die Suche nach den vermissten Zwillingen gestaltet sich schwierig, da Krankenhausakten vernichtet wurden und Zeitzeugen kaum ausfindig zu machen sind. Ein Aufruf auf Social Media und in den Medien soll helfen, Hinweise zu finden. Kerstin, die selbst als Drilling zur Welt kam, sucht seit 25 Jahren nach ihrer verstorbenen Schwester, die kurz nach der Geburt gestorben sein soll.

Kerstin wurde mehrfach mit einer anderen Frau verwechselt, was ihre Hoffnung auf ein Wiedersehen mit ihrer Schwester immer wieder neu entfacht. Die emotionale Belastung ist enorm, da sie bei jeder Fahrt durch Dresden nach rothaarigen Frauen Ausschau hält, die ihre Zwillingsschwester sein könnten. Die Familie stand unter Beobachtung der Staatssicherheit, was möglicherweise das Schicksal der Kinder beeinflusste.

Trotz intensiver Recherchen und Unterstützung durch ein RTL-Verifizierungsteam führt kein Hinweis zu Kerstins oder Anches Zwilling. Ein Hinweis auf ein Mädchen aus einem Ferienlager erweist sich als falsche Fährte, da dieses Kind erst später geboren wurde. Anche und Kerstin setzen ihre Suche fort, um Aufmerksamkeit auf dieses dunkle Kapitel zu lenken und Aufklärung zu fordern.