Dieses Video wurde am 7. Juli 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Ein Angriff Chinas auf Taiwan könnte einen globalen Konflikt auslösen, warnt Sicherheitsexperte Krause. Er sieht eine wachsende Gefahr durch die Achse Russland-China, die Deutschland in einen Dritten Weltkrieg ziehen könnte. Die aktuelle Situation erfordert eine realistische Einschätzung der Bedrohung.
Die Aussage des NATO-Generalsekretärs über einen möglichen Angriff Chinas auf Taiwan und dessen Auswirkungen auf Russland hat Besorgnis ausgelöst. Professor Krause betont die Gefahr eines Dritten Weltkriegs, falls China und Russland gleichzeitig den Westen angreifen. Er kritisiert, dass die deutsche Politik, insbesondere der Bundeskanzler, dieses Problem bisher nicht ausreichend berücksichtigt habe. Die Verbindung der Kriegsschauplätze Ukraine und Taiwan sei ein wesentliches Element der Gefahr, die man nicht unterschätzen dürfe. Krause zufolge wird dieses Szenario bereits in Expertenkreisen diskutiert.
Ein Angriff Russlands auf NATO-Staaten hätte auch für Deutschland gravierende Folgen. Als Hauptaufmarschgebiet der NATO in Mitteleuropa wäre Deutschland Angriffen mit Marschflugkörpern, ballistischen Raketen und Drohnen ausgesetzt, ähnlich der Situation in der Ukraine.
Die Angst vor einem solchen Szenario sollte jedoch nicht lähmen, sondern zu realistischer Auseinandersetzung mit der Situation führen. Die NATO-Beschlüsse zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben seien richtig, es müsse aber sichergestellt werden, dass diese auch effektiv umgesetzt werden. Die Bundesregierung und die Bundeswehr müssten in der Lage sein, die Aufgaben in kurzer Zeit in Kampfkraft umzusetzen.
Das beste Mittel gegen einen russischen Großangriff auf Europa sei derzeit die Ukraine. Durch die Bindung russischer Streitkräfte verhindere die Ukraine, dass Russland einen größeren Krieg gegen Europa führen könne. Es ist entscheidend, die Ukraine weiterhin zu unterstützen, um eine weitere Eskalation zu verhindern.
Die Ukraine ist aktuell das wichtigste Bollwerk gegen einen russischen Angriff auf Europa. Ihre Standhaftigkeit bindet russische Kräfte und verhindert eine Ausweitung des Konflikts.