CDU: Zerreißprobe AfD – Brandmauer unter Druck?

Dieses Video wurde am 20. Oktober 2025 von WELT Nachrichtensender auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die CDU steht vor einer Zerreißprobe im Umgang mit der AfD. Trotz Kanzler Merz‘ bekräftigter Brandmauer, wächst die Unruhe in der Union angesichts steigender Umfragewerte der AfD. Die Frage ist: Hält die Brandmauer?

Bundeskanzler Friedrich Merz bekräftigt unermüdlich die Brandmauer zur AfD. Doch die Realität sieht anders aus: Die CDU hat ein Problem. Merz‘ vollmundige Ankündigung, die AfD halbieren zu wollen, ist gescheitert. Stattdessen zieht die AfD im Bundestrend gleich und liegt in einigen Bundesländern sogar vor der CDU. Die Partei traf sich am Wochenende, um die richtige Strategie im Umgang mit der AfD zu diskutieren, aber eine Lösung scheint fern.

Die Debatte um das „Stadtbild“ des Kanzlers heizt die Stimmung weiter an. 2000 Berliner demonstrierten am Brandenburger Tor gegen Merz‘ Aussage, die viele als rassistisch empfinden. Währenddessen kontert der Amtschef des Bundeskanzlers, dass das Übermaß irregulärer Migration sehr wohl im Stadtbild, vor allem in Klein- und Mittelstädten, sichtbar sei. Die kontroverse Diskussion verdeutlicht die Zerrissenheit in der Migrationspolitik.

Trotz der klaren Ablehnung jeglicher Zusammenarbeit mit der AfD durch Kanzler Merz, wächst die Unruhe in der Union. Die AfD erstarkt, und die CDU sucht nach Auswegen, um nicht weiter an die Brandmauer gedrängt zu werden.

Im Bund erreicht die AfD inzwischen 27% und verdrängt die Union auf Platz 2. Die CDU-Spitze will auf ihrer Klausurtagung heute Auswege suchen. SPD-Fraktionschef Matthias Mirch begrüßt zwar die Positionierung von Merz, bringt aber gleichzeitig ein Parteiverbotsverfahren ins Spiel und warnt den Koalitionspartner vor irrationalen Entscheidungen. Die Lage ist angespannt und die Zukunft der Koalition ungewiss.