Dieses Video wurde am 25. Juni 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Egon Ramms mahnt: Die Bundeswehr muss dringend in IT und Drohnen investieren, um zukunftsfähig zu bleiben. Die Entwicklungen in der Ukraine zeigen den dringenden Handlungsbedarf.
Die Bundeswehr steht vor entscheidenden Investitionen. Ehemaliger General Egon Ramms betont die Notwendigkeit, Defizite in der Informationstechnik und Elektronik schnell zu beheben. Ohne effektive Kommunikation sei keine moderne Kriegsführung möglich. Die Analyse der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine, insbesondere im Bereich der Drohnen, ist entscheidend, um den Anschluss nicht zu verpassen. Deutschland muss hier aufholen, nachdem es die Debatte um bewaffnete Drohnen lange verschleppt hat. Eine Zusammenarbeit mit der Ukraine könnte diesen Prozess beschleunigen.
Die Ukraine hat das Kriegsbild verändert. Deutschland muss aufholen und in moderne Technik investieren, um die Bundeswehr zukunftsfähig zu machen. Handlungsbedarf ist gross!
Neben der Modernisierung im Bereich neuer Technologien dürfen traditionelle Waffensysteme wie Panzer und Artillerie nicht vernachlässigt werden. Es gilt, eine ausgewogene Balance zu finden. Die Streitkräfteplanung muss sich an den aktuellen Ereignissen orientieren und die notwendigen Schlüsse ziehen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das NATO-Fähigkeitsprofil, das höhere Anforderungen an die Bundeswehr stellt. Die zugesagten Beiträge müssen von Deutschland erfüllt werden.
Die NATO erwartet mehr von Deutschland. Die Bundeswehr muss die gesteckten Ziele erreichen und ihre Fähigkeiten entsprechend ausbauen, um Bündnisverpflichtungen zu erfüllen.