Dieses Video wurde am 29. Juni 2025 von BILD auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Beim Tag der Bundeswehr in Neubrandenburg zeigte die Panzergrenadierbrigade 41 Einsatzbereitschaft. Die bevorstehende Verlegung nach Litauen unterstreicht die aktuelle Bedrohungslage. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Der Tag der Bundeswehr in Neubrandenburg bot ein großes Schaulaufen. Die Panzergrenadierbrigade 41 öffnete ihre Tore, bevor Teile der Einheit im August für sechs Monate nach Litauen verlegt werden. Dort sollen sie im Ernstfall an vorderster Front stehen. Die Vorbereitung auf diesen Einsatz läuft seit über einem Jahr, inklusive intensivem Training und Übungsplätzen. Die Motivation der Soldaten ist hoch, das Material bekannt und bewährt. Gute Voraussetzungen also, um die Zeit in Litauen erfolgreich zu gestalten.
Die Truppe rückt immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit und muss nun liefern. Doch der Druck ist bei den Soldaten kaum spürbar. Das große Interesse am Tag der Bundeswehr zeigt, dass die Streitkräfte im Fokus stehen. Auch die Hauptwaffe der Panzergrenadiere, der Schützenpanzer Marder, kann besichtigt werden. Obwohl die Technik nicht die neueste ist, wird der Marder als zuverlässig geschätzt.
Was nach erstem Weltkrieg aussieht, gehört nach wie vor zu den Kernkompetenzen eines jeden Militärs: Schützengräben. Überall da, wo man sich länger als zwei Minuten aufhält, wird geschanzt. Je länger der Aufenthalt, desto tiefer wird der Graben. Die Ausbauarbeiten enden erst beim dauerhaften Verlassen der Stellung. Das Schanzen hört also nie auf, solange Truppe vor Ort ist.
Die Gefahr eines Krieges ist zur bitteren Realität geworden. Den tausenden Besuchern beim Tag der Bundeswehr wurde dies bewusst, besonders als die Panzer auffuhren. Es ist gut zu wissen, dass trotz seines Alters Panzer wie der Marder bei den Soldaten ein Garant für Sicherheit ist. Deutschland rüstet sich.
Die Bundeswehr zeigt Stärke und Einsatzbereitschaft: Deutschland rüstet sich für den Ernstfall. Die Landesverteidigung steht im Fokus.