Bundeswehr fängt Drohnen: Neue Abwehrstrategie!

Dieses Video wurde am 27. September 2025 von BILD auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Bundeswehr übt die Drohnenabwehr: Bei der Übung Redstorm Bravo in Hamburg wurde erfolgreich eine feindliche Drohne abgewehrt. Der Einsatz zeigt die wachsende Bedeutung der Drohnenkriegsführung und die Notwendigkeit, sich gegen diese Bedrohung zu wappnen.

Die Bundeswehr trainiert in Hamburg ein Szenario, das große Truppenverlegungen an die NATO-Ostflanke simuliert. Seit dem Angriff auf die Ukraine hat die Drohnenkriegsführung enorm an Bedeutung gewonnen. Der zuständige Kommandeur betont die rasante Entwicklung im Bereich der Drohnentechnologie. Die Bundeswehr und andere Sicherheitsorgane müssen innovativ und agil bleiben, um dieser Geschwindigkeit standzuhalten. Daher ist eine enge Vernetzung unerlässlich, um den Herausforderungen zu begegnen und neue Abwehrstrategien zu entwickeln.

Die Bundeswehr muss der rasanten Entwicklung im Bereich der Drohnentechnologie standhalten und sich durch Vernetzung und Innovation gegen neue Bedrohungen wappnen. Das ist essenziell!

Jüngste NATO-Luftraumverletzungen durch Drohnen, die zur Schließung von Flughäfen in Dänemark und Norwegen führten, unterstreichen die Dringlichkeit. Die unbekannten Flugkörper konnten nicht sichergestellt werden, und die Hintergründe sind unklar. Ein besonderes Problem ist, dass die eingesetzten Drohnen mittlerweile gehärtet sind. Dies bedeutet, dass keine Funkverbindung zwischen Operator und Drohne besteht. Hier kommt der Netzwerfer ins Spiel, eine innovative Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern.

Der Netzwerfer ist ein minimalinvasiver Effektor, der andere Drohnen mit einem Netz einfängt, abtransportiert und sicher ablegt. Dadurch wird verhindert, dass Trümmer herunterfallen. Anschließend können Behörden die Drohne forensisch untersuchen, um ihre Herkunft, ihren Besitzer und das Interessensfeld von Spionagedrohnen zu ermitteln. Diese Technologie ermöglicht es, Bedrohungen zu analysieren und zukünftige Angriffe besser abzuwehren und ist ein wichtiger Baustein in der modernen Drohnenabwehr.