Dieses Video wurde am 19. September 2025 von ntv Nachrichten auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Die Börsen feiern Rekorde, während globale Krisen die Schlagzeilen beherrschen. Ist das noch rational? Martin Utschneider analysiert die paradoxe Situation und gibt Einblicke, wie Anleger jetzt reagieren sollten.
Die Märkte trotzen aktuell allen Widrigkeiten. Zinssenkungen befeuern die Kurse, obwohl die Inflation in den USA eigentlich dagegen spricht. Die Arbeitslosenquote wird paradoxerweise als Argument für steigende Kurse herangezogen. Alles, was wir über Jahre an logischem Denken aufgebaut haben, scheint auf den Kopf gestellt. Schlechte Nachrichten führen zu steigenden Kursen, eine Entwicklung, die beunruhigend ist.
Die Börsen sind im Moment losgelöst von geopolitischen Meldungen. Man sollte bei aller Euphorie immer den Blick nach unten haben – ein absolutes Muss, der Blick nach oben ein Kann. Vorsicht ist geboten!
Charttechnisch gesehen gibt es aktuell keine klaren Signale für einen Absturz. Solange der DAX über der Marke von 23.380 bleibt, ist alles im grünen Bereich. Ein nachhaltiges Fallen unter 23.000 könnte jedoch kritisch werden. Die amerikanischen Märkte stützen derzeit den DAX, daher ist eher mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen. Der Hexensabbat sollte heute nicht als Signal gewertet werden. Eine bessere Performance wird in Amerika erwartet.
Die politische Lage beunruhigt, insbesondere die Gefahr eines dritten Weltkriegs, von der sich die Börsen jedoch unbeeindruckt zeigen. Die Angst steigt, während die Börse scheinbar taub ist. Trotzdem sollte man nicht naiv sein und davon ausgehen, dass alles so weitergeht. Ein Blick nach unten ist immer ratsam, trotz aller Euphorie. Es ist wichtig, die Risiken im Auge zu behalten und nicht unvorsichtig zu werden.