Dieses Video wurde am 27. Juli 2025 von DER SPIEGEL auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Neue Details im Fall Christina Block enthüllen offenbar eine geplante Kindesentführung. Die Mutter soll private Sicherheitsdienste engagiert haben. Sogar ein Ex-Polizist soll involviert sein.
Die Eskalation im Sorgerechtsstreit um die Kinder von Christina Block nimmt eine neue, beunruhigende Wendung. Offenbar war Block schon früh bereit, auch mit schmutzigen Methoden das Schicksal zu wenden, notfalls auch gegen den Willen der Kinder. In einem Brief an ihren Bruder im Herbst 2022 schildert sie einen Plan: „Du wärest für Theo zuständig, Mama und ich für Kara. Es muss die Mutter sein, die das Kind, wenn es sich wehrt, ins Auto setzt.“
Konkret ging es um einen ersten, gescheiterten Versuch, die Kinder auf dem Weg zur Schule abzufangen und zurückzuholen.
Es geht los. Nächsten Dienstagmittag hoch. Du, Mama und ich. Kein Wort zu irgendwem. Zur Unterstützung hat Block eine Security Firma engagiert. Offenbar sollte sie die Aktion absichern. Später sagt Block, sie habe die Hoffnung gehabt, die Kinder zu sehen und wenn die es gewünscht hätten, vielleicht sogar mitzunehmen. Es steht der Verdacht im Raum, dass es bereits zum damaligen Zeitpunkt eine möglicherweise auch gewaltsame Rückhoaktion der Kinder geplant war, die im Ergebnis dann aber gescheitert ist, weil der Kindsvater rechtzeitig die dänischen Polizeibehörden informieren konnte.
Die dänische Polizei verhaftete daraufhin die Security-Mitarbeiter. Im Verhör gaben die Männer an, ihre Anweisungen von einem ehemaligen Kriminalbeamten erhalten zu haben. Es handelte sich um Thorsten Meles, früher hochrangiger Ermittler bei der Hamburger Polizei. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die fragwürdigen Methoden im Sorgerechtsstreit und die Verwicklung ehemaliger Beamter in private Auseinandersetzungen.
Die Verhaftung der Security-Firma und die Aussagen über die Beteiligung eines ehemaligen Kriminalbeamten deuten auf eine mögliche kriminelle Verschwörung hin.
Die dänische Polizei verhaftete daraufhin die Security-Mitarbeiter. Im Verhör gaben die Männer an, ihre Anweisungen von einem ehemaligen Kriminalbeamten erhalten zu haben. Es handelte sich um Thorsten Meles, früher hochrangiger Ermittler bei der Hamburger Polizei. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die fragwürdigen Methoden im Sorgerechtsstreit und die Verwicklung ehemaliger Beamter in private Auseinandersetzungen.
Die Verhaftung der Security-Firma und die Aussagen über die Beteiligung eines ehemaligen Kriminalbeamten deuten auf eine mögliche kriminelle Verschwörung hin.
Die dänische Polizei verhaftete daraufhin die Security-Mitarbeiter. Im Verhör gaben die Männer an, ihre Anweisungen von einem ehemaligen Kriminalbeamten erhalten zu haben. Es handelte sich um Thorsten Meles, früher hochrangiger Ermittler bei der Hamburger Polizei. Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die fragwürdigen Methoden im Sorgerechtsstreit und die Verwicklung ehemaliger Beamter in private Auseinandersetzungen.
Die Verhaftung der Security-Firma und die Aussagen über die Beteiligung eines ehemaligen Kriminalbeamten deuten auf eine mögliche kriminelle Verschwörung hin.