Dieses Video wurde am 17. September 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Berlin ringt mit sinkenden Wasserständen. Innovative Strategien sind gefragt, um die Trinkwasserversorgung zu sichern und die Folgen des Klimawandels zu bewältigen. Die Stadt setzt auf einen Mix aus Modernisierung und Wassereinsparung.
Das Containerterminal im Westhafen ist weiterhin ausgelastet, doch niedrige Wasserstände gefährden den Gütertransport. Besonders betroffen ist die Industrie, die auf den Wasserweg angewiesen ist. Eine 500-Tonnen-Turbine lässt sich nicht einfach anders transportieren. Der sinkende Wasserstand des Wannsees, gespeist aus Grundwasser, verschärft die Lage. Die Berliner Wasserbetriebe sehen die Klimakrise als Hauptursache, verstärkt durch lange Sommer und eine wachsende Bevölkerung. Kurzfristige Niederschläge helfen kaum, entscheidend sind regenreiche Winter zur Grundwasserneubildung.
Berlins Wasserbetriebe modernisieren die Infrastruktur und setzen auf Abwasserreinigung, um die Trinkwasserversorgung langfristig zu sichern. Die Herausforderungen sind enorm.
Berlin investiert massiv in die Modernisierung der Infrastruktur und hat einen Masterplan Wasser aufgelegt. Dieser beinhaltet Strategien zur Wassereinsparung und den Ausbau von Kläranlagen. Im Bezirk Neukölln werden im Hasenheide Park wasserresistente Bäume gepflanzt, um den veränderten klimatischen Bedingungen gerecht zu werden. Allerdings sind die Pflegezeiten länger und die Kosten höher. Viele Projekte scheitern an fehlenden finanziellen Mitteln und personellen Ressourcen.
Die Geschäftsführung des Westhafens sorgt sich um die langfristige Zukunft angesichts der niedrigen Wasserstände. Ideen zur Umleitung von Wasser aus anderen Flüssen werden diskutiert, aber die Elbe führt ebenfalls wenig Wasser. Stattdessen fordern Experten eine bessere Rückhaltung von Wasser in Zeiten hohen Niederschlags, um die Flüsse in trockenen Perioden zu speisen. Alle sind sich einig: Es muss etwas geschehen, um die Wasserversorgung Berlins langfristig zu sichern.