Bayerns Glücksgeheimnis: Warum es sich so gut lebt

Dieses Video wurde am 27. Oktober 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Bayern führt das Ranking der glücklichsten Bundesländer an. Der aktuelle Glücksatlas zeigt: Hier stimmt die Lebensqualität und die Zufriedenheit ist hoch. Doch was macht Bayern so besonders und warum sind die Menschen hier so glücklich?

Laut dem Glücksatlas profitieren die Bayern von einem Overflow in allen Lebensbereichen. Ob Familie, Arbeit, Freizeit oder Einkommen – die Zufriedenheit ist überdurchschnittlich hoch. Experten betonen, dass dies kein Zufall ist. Bayern profitiert von seinem Reichtum und intakten Gemeinschaftsstrukturen. Funktionierende Feuerwehren, Theater und kulturelle Angebote tragen ebenfalls zur hohen Lebensqualität bei.

Bayern schwimmt ganz oben, weil es reich ist und über intakte Gemeinschaftsstrukturen verfügt. Diese Kombination sorgt für eine hohe Lebenszufriedenheit der Bevölkerung und macht Bayern zum Glücksland.

Neben der Betrachtung der Bundesländer wurden auch 40 Städte deutschlandweit bewertet. Augsburg belegt hier einen beachtlichen vierten Platz. Gründe dafür sind die geringe Kriminalitätsrate und eine verlässliche Infrastruktur. München hingegen hat im Ansehen leicht eingebüßt und landet lediglich auf Platz 27. Belastend wirken hier vor allem die hohen Lebenskosten und der angespannte Wohnungsmarkt, welche die Zufriedenheit der Bewohner beeinträchtigen.

Während Augsburg von einer hohen Lebensqualität profitiert, kämpft München mit Herausforderungen. Die bayerische Landeshauptstadt muss sich den Problemen des Wohnungsmarkts und der steigenden Lebenshaltungskosten stellen, um das Wohlbefinden ihrer Bürger zu verbessern. Andere Bundesländer können sich ein Beispiel an Bayern nehmen, um die Lebensqualität für ihre Bewohner zu erhöhen.