Dieses Video wurde am 28. Juli 2025 von DW Deutsch auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.
Barcelona kämpft mit einer beispiellosen Hitzewelle. Die Stadtverwaltung setzt auf innovative Maßnahmen, um die Bevölkerung zu schützen. Klimatisierte Schutzräume und mehr Grünflächen sollen Abhilfe schaffen.
Barcelona erlebt einen extremen Hitze-Rekord, der die Stadt an ihre Grenzen bringt. Mitten im Juni wurden fast 38 Grad gemessen, eine Belastung für Einwohner und Touristen. Mery Castro arbeitet in einem Stadtteilcafé und beobachtet die Auswirkungen der Hitze hautnah. Die Stadtverwaltung hat reagiert und über 400 klimatisierte Schutzräume eingerichtet, um Abkühlung zu bieten. Diese Anlaufstellen sind oft in Museen, Bibliotheken und Parks zu finden und sollen für viele Menschen fußläufig erreichbar sein.
Die Initiative der Stadtverwaltung zielt darauf ab, die Auswirkungen der Hitze zu mindern, insbesondere für vulnerable Bevölkerungsgruppen. Irma Ventayol betont die Wichtigkeit dieser Maßnahmen, da Barcelona europaweit zu den Städten mit dem höchsten Risiko für Hitzetodesfälle gehört. Das Netzwerk an Zufluchtsorten soll präventiv wirken und den Menschen sichere Orte bieten. Auch im Freien gibt es schattige Plätze, die zur Abkühlung dienen sollen.
Obwohl die Stadtverwaltung Klima-Shelter eingerichtet hat, zeigt eine Studie, dass gerade in ärmeren Vierteln diese Angebote weniger genutzt werden. Isabelle Anguelovski erklärt, dass viele Menschen, besonders ältere und Frauen, lieber zu Hause bleiben. Die Stadt versucht daher, die Temperaturen insgesamt zu senken, indem sie den Verkehr reduziert, Grünflächen schafft und neue Bodenbeläge testet. Bis 2030 soll Barcelona klimaneutral werden.
Die Maßnahmen der Stadt umfassen auch die Begrünung von Plätzen und Straßen, um den Hitzeinsel-Effekt zu reduzieren. Ein künstlicher Strand soll zusätzliche Abkühlung bringen. Mery Castro hofft, dass bald auch abseits der Touristenströme mehr Grünflächen entstehen. Angesichts des frühen und intensiven Sommers befürchtet sie, dass Barcelona noch weitere Hitze-Rekorde brechen wird.
Barcelonas Kampf gegen die Hitze zeigt, wie wichtig lokale Anpassungsmaßnahmen sind, um die Lebensqualität in Städten zu erhalten. Die Initiative der Stadt ist ein wichtiger Schritt, um die Bevölkerung vor den Folgen des Klimawandels zu schützen.