Bahn im Minus: Fahrgäste frustriert, Sanierung gefordert

Dieses Video wurde am 31. Juli 2025 von BR24 auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Deutsche Bahn kämpft mit Verspätungen und Verlusten. Trotz Sanierungsplänen bleibt die Pünktlichkeit ein Problem, was den Unmut vieler Fahrgäste schürt. Die Frage ist: Kann die Bahn das Ruder herumreißen?

Die Deutsche Bahn steht vor großen Herausforderungen. Besonders Zugausfälle und Verspätungen sind ein Ärgernis für viele Reisende, wie in Freising. Extremfälle, bei denen Fahrgäste erst nach Mitternacht ankommen, sind keine Seltenheit. Obwohl Sauberkeit und Freundlichkeit des Personals gelobt werden, bleibt die Pünktlichkeit das Hauptproblem. Dies schlägt sich auch in den Konzernbilanzen nieder, wo viele Ziele verfehlt wurden. Trotz Umsatzsteigerung liegt das Ergebnis weit hinter den Erwartungen, mit einem erneuten Verlust von 760 Millionen Euro.

Trotz der roten Zahlen sieht der Bahnchef eine Trendwende, besonders in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit. Man stehe deutlich stabiler da als vor einem Jahr und erwarte, operativ zwar noch in der Verlustzone, am Jahresende jedoch eine schwarze Null.

Die Bundesregierung ist jedoch noch nicht überzeugt und plant eine stärkere Kontrolle des Staatskonzerns durch das Verkehrsministerium.

Um die Situation zu verbessern, setzt die Koalition auf die Sanierung vielbefahrener Strecken. Ein Jahrzehnt der Sanierung steht bevor, mit 40 Korridoren, die über 10 Jahre bearbeitet werden sollen. Der Bund investiert über das Sondervermögen Infrastruktur in den nächsten Jahren 100 Milliarden Euro in die Schiene. Oppositionspolitiker kritisieren dies als zu wenig und bemängeln, dass falsche Prioritäten gesetzt würden, wie Steuersenkungen statt einer leistungsfähigen Infrastruktur.

Die Sanierung der wichtigen Strecke Hamburg-Berlin beginnt bald, mit voraussichtlichen Auswirkungen auf das gesamte Netz. Viele Bahnfahrer nehmen die Situation mit Humor, da Zeit und Muße für eine Bahnfahrt erforderlich sind. Die Komplexität der Sanierungsarbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen erfordern Geduld und Flexibilität von den Fahrgästen.

„Trotz Investitionen und Sanierungsplänen bleibt die Pünktlichkeit der Bahn eine Herausforderung. Es braucht einen klaren Plan und konsequente Umsetzung, um das Vertrauen der Fahrgäste zurückzugewinnen.“, betont der Experte.