Bahn-Neustart: Expertin fordert Kurswechsel!

Dieses Video wurde am 22. September 2025 von phoenix auf YouTube veröffentlicht. Zum Original-Video auf YouTube.

Die Deutsche Bahn steht vor einem Neuanfang. Mobilitätsexpertin Katja Diehl plädiert für eine grundlegende Reform und sieht in der neuen Strategie eine Chance, die Bahn zukunftsfähig zu machen.

Katja Diehl, Autorin von ‚Autokorrektur‘, setzt auf die Bahn als zentrales Element der zukünftigen Mobilität. Sie begrüßt die neue Führungsebene und die damit verbundene Chance für einen Turnaround. Ihrer Meinung nach ist die Bahn unverzichtbar, um die Klimaziele zu erreichen und eine sozialgerechte Mobilität zu gewährleisten. Sie betont jedoch, dass die Wirtschaftlichkeit nicht über allem stehen darf, da die Bahn eine wichtige Daseinsvorsorge darstellt und Teilhabe ermöglichen muss. Diehl zeigt sich gespannt und vorsichtig optimistisch, ob die Investitionen des Bundes ausreichen werden.

Ohne eine starke Bahn werden wir die Klima- und Mobilitätsziele nicht erreichen. Es braucht eine Daseinsvorsorge, die Teilhabe ermöglicht, statt reiner Wirtschaftlichkeit.

Diehl kritisiert die jahrelange Unterfinanzierung und ‚Marodierung‘ der Bahn durch frühere Verkehrsminister, was sich nun in der maroden Infrastruktur zeigt. Sie fordert ein systemisches Denken, bei dem die Bahn eine zentrale Rolle spielt. Die ständigen Preissteigerungen, wie beim Deutschlandticket, sieht sie kritisch, da diese die Nutzer vergraulen. Stattdessen sollten andere Bereiche, wie Dienstwagenprivilegien und Dieselbesteuerung, überdacht werden. Der Verkehrssektor stagniert seit Jahren, und es braucht dringend einen Kurswechsel.

Die Reduzierung der Vorstände wird von Diehl positiv gesehen, aber sie fordert, dass die Boni der Vorstände an die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit der Bahn gekoppelt werden. Aktuell lohne es sich manchmal sogar, Züge ausfallen zu lassen, um Pünktlichkeitsstatistiken zu schönen. Sie äußert sich zurückhaltend zur Kritik der EVG an der neuen Führungsebene, betont aber, dass es ein gesamtes Team braucht, um die Bahn zu verändern. Frau Palla habe in der Vergangenheit bewiesen, dass sie einen solchen Laden im Griff haben kann.

Diehl bemängelt, dass aus wirtschaftlichen Gründen Strecken im ländlichen Raum gestrichen werden sollen, was die Attraktivität der Bahn mindert. Sie plädiert dafür, den jetzigen Standard zu erhalten und nicht aus reiner Profitgier Strecken stillzulegen. Wenn das passiert, werden die Menschen nie wieder in die Bahn einsteigen. Es brauche eine flächendeckende Versorgung, um die Bahn als Fortbewegungsmittel der Zukunft zu etablieren, mit der Umweltbilanz alles in Einklang zu bringen. Die aktuelle Situation sei nicht akzeptabel.